Archivale

Allan Kaprow

Die Akte enthält Abbildungsmaterial zu Werken Allan Kaprows, die als Verkaufobjekte über die Galerie Baecker gehandelt wurden: Es handelt sich vor allem um Fotografien und Dias früher, größtenteils malerischer Werke, dann um eine detaillierte Bestandsaufnahme der Arbeit "Push and Pull" aus der gleichnamigen Aktion von 1963 und vereinzelte Fotografien der Aktionen und Arbeiten"Sawdust", "Yard", "Sweet Wall", "Blow-Ups", "Refills", " City Works", "Tire Tower (Autoreifenbaum)" und "Meteorology".
Desweiteren befindet sich in der Akte
- der Katalog zur Ausstellung "Allan Kaprow - Activity-Dokumente 1968-1976" in der Bremer Kunsthalle 02.05.-23.05.1976, die erste Ausgabe der Zeitschrift "bull shit" mit "Allan Kaprow - 7 Enviroments" Oktober/November 1991 und einen Katalog der Ausstellung "Staatsportraits" der Galerie Baecker April/Mai 1991.
- Kopien der Presse zu Allan Kaprow, darunter ein Artikel der WAZ: "Der Vater des Happenings" März 1973, ein Artikel aus der westfälischen Rundschau: "Werk von Kaprow geht ins Ostwall-Museum: "Reaktionen bekannt" August 1986, ein Artikel des Berliner Tagesspiegel: "Die Akte und die Brücke - Allan Kaprows malerisches Frühwerk wird Berlin gezeigt", eine Liste über Performances in der Galerie Baecker 1971-2003,
- Kopien der Galeriepräsentation im Katalog der Art Cologne 22, 10.-16. November 1988 und der Art Cologne 23, 16.-22. November 1989.

Besonders ist eine Anzahl privater Poträtaufnahmen Allan Kaprows und eine Fotodokumentation zu Kaprows Aktion "George Brecht Dedication Ceremony", Köln 1973.

Enthaltene sonstige Personen/Körperschaften:
Bremer Kunsthalle; Musuem am Ostwall, Dortmund; Art Cologne 1989

Archivaliensignatur
A004_VIII_048

Kontext
Galerie Inge Baecker
Bestand
A004 Galerie Inge Baecker

Laufzeit
1954-2003

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1954-2003

Ähnliche Objekte (12)