Urkunden
Karl d. Ä. von Schaumberg, genannt Knoch, Amtmann zu Weismain und Gößweinstein, sowie seine Frau Veronika ("Fronicka") verkaufen ihren Hof, drei Söldengüter, eine Hofstatt auf dem Kirchhof, einen an Heinz Nopel aus Horb verliehenen Acker, ihren Wald am Ebnether Berg und eine Schafweide, alles bei Obristfeld gelegen, für 910 fl. rh. an Abt Emmeram Teuchler und den Konvent des Klosters Langheim. Alle verkauften Güter sind freie Eigen, die Karl d. Ä. von Schaumberg zuvor von Peter von Redwitz käuflich erworben hatte. Genaue Bestimmungen werden aufgeführt; Wehrbürgen sind Martin von Redwitz zu Wildenroth und Hans von Schaumberg zu Heßberg. - Siegler: Schaumberg, Karl d. Ä. von (genannt Knoch). Redwitz, Martin von. Schaumberg, Hans von
- Reference number
-
Kloster Langheim, Urkunden 1117
- Former reference number
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 201 Nr. 638
Kloster Langheim Urkunden 1495 VI 15
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexentry place
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Obristfeld (Gde. Neuses a.M., Lk Lichtenfels)
Schaumberg, Karl von (genannt Knoch)
Schaumberg, Veronika von
Weismain (Lk Lichtenfels), Amtmann Karl d. Ä. von Schaumberg
Gößweinstein (Lk Pegnitz), Amtmann Karl d. Ä. von Schaumberg
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Emmeram Teuchler
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Konvent
Redwitz, Peter von
Redwitz, Martin von
Wildenroth (Gde. Gärtenroth, Lk Lichtenfels), Redwitz (adel. Fam.)
Schaumberg, Hans von
Heßberg (bei Hildburghausen, Thüringen), Schaumberg (adel. Fam.)
- Provenance
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Date of creation
-
15.06.1495
- Other object pages
- Last update
-
15.04.2025, 3:32 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Langheim, Urkunden
Time of origin
- 15.06.1495