Urkunden
Dekan Heinrich und der Konvent von Ellwangen räumen dem Augustinerkloster zu Gmünd auf einer Wiese und einem Garten hinter dem Waldner an dem Graben das Vorrecht ein, von einer ihnen zustehenden Gült auf Bitten des Ritter Rudolf von Pfahlheim des Älteren, welcher auf diesem Gut 4 1/2 Pfund ellwangischer Währung zu fordern hatte, hievon 2 1/2 Pfund den Augustinern als Entschädigung für eine verkaufte Wiese an dem Kochen zwischen Waiblingen und Abtsgmünd übergibt und die übrigen 2 Pfund dem Gotteshaus Ellwangen zu einer Seelmesse stiftet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 U 1361
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Stadt Ellwangen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg., abg.
- Kontext
-
Ellwangen: 'Auslesebestand' >> Amt Heuchlingen >> Abtsgmünd
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Ellwangen: 'Auslesebestand'
- Laufzeit
-
1378 Mai 8 (samztag nach des heyligen chruetz tag es funden wart)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1378 Mai 8 (samztag nach des heyligen chruetz tag es funden wart)