Text | Theaterzettel

Demetrius

Demetrius

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Umfang
128 und 129
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2884 Bl. 36VS-47RS. Enthält: Auszug aus Goethes „Epilog zu Schillers Glocke“, 1805-15 (Bl. 36RS).- Totenmaske Friedrich Schillers von J. Chr. L. Klauer [1805] (Bl. 37VS).- Beitrag Manfred Seidowskys über das „Demetrius- Fragment“ (Bl. 37RS-38RS).- Historische Zeittafel der Jahre 1795 bis 1806 mit Beitrag zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, o. Autor u. J. (Bl. 39VS).- Abdruck des Aufrufes des Dmitri Iwanowitsch zum Krieg gegen Boris Godunow mit einem Gemälde der Stadt Moskau, o. Autor u. J. [ca. 16. Jh.] (Bl. 39RS/42VS).- Theaterzettel mit Gemälde Krakaus, o. Autor u. J. [ca. 16. Jh.] (Bl. 40VS-41RS).- Porträt Dimitr Ivanowic Wielkicarz Moskiewski aus einem polnischen Flugblatt zur Thronbesteigung des falschen Demetrius, o. Autor, Krakau 1605 (Bl. 42RS).- Beitrag A. M. Pankratowas zur russischen Geschichte während der Regierungszeit Boris Godunows (Bl. 43VS/RS/44RS).- Abdruck der Bescheinigung des falschen Demetrius über den Empfang von 4000 Zloty von Jerzy Mniszek, dem Woiwoden von Sendomir, o. J. (Bl. 44VS).- Beitrag zur Geschichte Polens im 16. Jh., o. Autor u. J. (Bl. 44RS).- Extra- Einlegeblatt mit Erklärungen und Zitaten aus dem Stück „Demetrius“ (Bl. 45VS-46RS).- Auszug aus dem Beschluss des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zum Schiller- Jahr, 1955 (Bl. 47VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Programmheft der Dramaturgie, Inhalt und Gestaltung: Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Klischees, Satz und Druck: VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1959/60, Heft 5 (Bl. 47RS).
Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1959-11-30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1959-11-30

Ähnliche Objekte (12)