Epitaph kritischen Denkens
Abstract: 'In diesem Beitrag werden die drei kritischen Methodologien Dekonstruktion, Rekonstruktion, Konstruktion für eine Analyse des Beitrags von Keupp et al. angewendet. Es wird kritisiert, dass der Zusammenhang von Gesellschaft und Individuum als Kernfrage gesellschaftstheoretischer Reflexion nicht mehr begriffen und der Mangel an Abstraktion durch eine Inflation von Metaphern abgedeckt wird. In diesem Sinne wird der kritisierte Beitrag auch als ein Beispiel für den Paradigmawechsel kritischer Psychologie gesehen. Dieser Wandel wird sozialhistorisch und auf dem Hintergrund von Entwicklungen deutschsprachiger Gesellschaft, Kultur und Psychologie gedeutet.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Epitaph of critical thinking
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Online-Ressource
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 24 (2000) 3/4 ; 129-140
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Schlagwort
-
Kritisches Denken
Kapitalismus
Psychologie
Diskurs
Metapher
Kritische Psychologie
- Klassifikation
-
Psychologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-288006
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2000