Artikel
Die Förderung der erneuerbaren Energien nach der EEG-Reform 2014
Nach langem Ringen und begleitet von großer öffentlicher Aufmerksamkeit ist das Gesetz zur grundlegenden Neuordnung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nunmehr zum 1.8.2014 in Kraft getreten und löst das keine drei Jahre alte Vorgängergesetz ab. Eine grundlegende Neuordnung ist zwar nicht gelungen, die Strom-Energiewende aber auch nicht gefährdet. Das Ziel, die Förderkosten signifikant zu senken und zugleich gerechter zu verteilen, wurde verfehlt. Die Herausforderungen der Markt- und Systemintegration Erneuerbarer bleiben weitgehend ungelöst.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 9 ; Pages: 651-658 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Alternative Energy Sources
Energy: Government Policy
- Thema
-
Förderung erneuerbarer Energien
Reform
Elektrizitätsversorgung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gawel, Erik
Lehmann, Paul
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2014
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-014-1729-z
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gawel, Erik
- Lehmann, Paul
- Springer
Entstanden
- 2014