Akten

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Gutschriften und Lastschriften

Enthält u.a.: - Dr. Schmitz von Hülst. - Flugkapitän Fritz Aschenbrenner. - Funker H. Fahrenkrog. - Bordwart Rudolf Rau. - Ingenieur R. Ackermann. - Flugkapitän Eduard Dautzenberg. - Oberfunkermaschinist Ernst Rabenhorst., Bukarest. - Elfriede Büchner. - Lohnvorschüsse Michael Karff, Karl Schäfer, Helmut Zink, H. Hackenberg, H. Eisenhauer, Peter Lenzen, Otto petzold, Merseburger, Margarete Lagemann, Schünemann, Karl Schmidt. - Ursula Ganter, Helmut Schwarz, Marie Kauke, Michael Karff, Karl Schäfer, Max Krause, Helmut Zink, Hans Hackenberg, Hans Eisenhauer, Peter Lenzen, Otto Petzold, Wulff Merse-burger, Horst von Damm, Heinz Lehnert, Karl Richter, Margarete Lagemann, Josef Kratzkay, Adolf Schüne-mann, Walter Seinicke, Rino Rönicke, Artur Westermann, Heinz Wittke, Alfred Malpricht, Paul Kühl, Paul Sonntag, Paul Mischerling. - Gerhard Wirth, Erwin Hüfner, Kurt Feltenberg. - Baumeister Eichler. - Arnold Gallmüller, Flugkapitän Erdmann Reich, Curt Weber. - Dr. Seeber, Dr. Nommel, Lieselotte Rednos, Alfred Rudolph, Sonja Semmler, August Beyer, Brigitte Gieselert, Otto Schröter. - Herbert Lange / Balkanreise. - Pahl, Podelski, Seidel, Wolf, Giesder, Rohbock, Liedtke, Redetzky. - Kropf, Wittenfeld. - Trägner, Heinrich Kocks, Fritz Sauer, von Fischer. - Wedemeyer, Grenzbach, Bluzcs, Walter Kind. - Walter Hoffmann, Büro Budapest. - Schuster, Ristics. - Dr. Eichler, ten Have, Erna Pohle, Gertrud Laatsch, E. Heyer, Ch. Prawdzik, Köhler, Bernh. Hilgenpahl, Höhne, Hermann Fritze, Herm. Volkmann. - Arthur Dittmar, Flügel, Götz, Urban Huber, Maria Linde, Armstorff, Erna Hinze, Karl Walter. - Marie Linde, Sauka. - Mietsoll-Liste für den Monat April 1945 (enthält Angaben zu Wohnungen von Werksangehörigen, auch Meisterhäuser Dessau): Albrechtstr. 106: Dr. Jander; Diesdorfer Str. 46: Dr. Lichte; Esikostr. 2: Singer; Ebertallee 63: Dr. Mette; Ebertallee 65: Maringer; Ebertallee 67: Lobbes; Ebertallee 69: Dr. Oberdieck; Ebertallee 71: Rave; Feldstr. 3: Brandner; Fichtenbreite 5: Mahn, Lauenroth, Fasel; Fichtenbreite 49: Mer-kel, Nestroy, Zabel, Traxel; Fichtenbreite 61: Schneider, Steinbauer, Günther, Hagendorf; Georgenallee 33: Haun, Hecht; Hardenbergstr. 41: Kärner; Kiefernweg 15: Dr. Franz; Köthenerstr. 70: Räder, Mühlhausen, Hedderich, Wirth, Deichert; Langefeldstr. 10: Lucas; Jopp; Lilienthalstr. 7: Gotthardt, Boehlke; Lilienthalstr. 51: Löwe, Wieczorek; Lilienthalstr. 52: Pötsch, Schulz; Parkstr. 7: Niedergardt, Herbert; Mohsstr. 23: Thiedemann; Parkstr. 5: Dresel; Parkstr. 6: Pupke; Parkstr. 7: Nissen, Jander, Reinner; Thälmannallee 71: von Schlippe, Mann, Raabe, Müller, Griebsch, Knaack, Richter; Thälmannallee 74: Schumann, Knoche, Fricke, Lehmann, Teichmann, Pretschner, Alsleben; Kleinkühnau/Altes Forsthaus: Dr. Beuther; Zerbst/Fritz-Brandt-Str. 66: Dr. Dornow, Dr. Vits. - Fa. Kalle & Co. AG Wiesbaden-Bieberich. - Hans Bruhn. - Entlohnung Strafgefangenenarbeit. - Franz Müller. - Butterweck. - Siebel-Flugzeugwerke GmbH Halle. - H. Fritze & Comp. GmbH Magdeburg, Kriegsgefangeneneinsatz "Maus". - Luis Siegel, Sonneberg. - Arado-Flugzeugwerke GmbH Potsdam, Otto Rosenthal, Dessau. - Cejka. - Fa. Weba, M.G. Breitwieser, Ober-Ramstadt. - Gustav Müller. - Franz Müller. - Kurt Natzmer. - H. Kurt Weber. - Peter Hahn. - Gert Drenske. - Elfriede Dänel. - Günther Kittel. - Robert Ackermann. - Hans Bruhn. - Horst von Damm. - Bieler. - H. Hofmann. - Metallbearbei-tung GmbH Reichenbach i.V. - Rechnungen für Luftschutzbedarfsartikel. - Pape, Baumhör, Beierling, Eschert, Otto Thetmann, Butzmann, Fa. Theodor Hey. - Hans Gerloff. - Colas, Sar. - Hund, Topp, Drescher, Hoffmeister, Schönberner, Schmidt, Kelkow, Stipenitz, Henkel, Sonntag, Erdmann, Schmidt, Richter, Schenke, Fischer, Drescher, Vits, Brodnik, Rust, Wutzke, Thoms, Ahnert. - Schöller & Wöhner. - Lohmüller. - Hellmut Koch. - Poertner.

Archivaliensignatur
I 410 Nr. 781 (Textteil 2) (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
708

Kontext
Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau >> Finanzen >> Leitung und Organisation
Bestand
I 410 (Benutzungsort: Dessau) Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau

Laufzeit
1944-45

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1944-45

Ähnliche Objekte (12)