Artikel

Energiepark Mainz. Windstrom als Wasserstoff speichern und vielfältig nutzen: Forschen and der weltgrößten Power-to-Gas-Anlage.

An einer Forschungsanlage im Gewerbepark Mainz-Hechtsheim erproben Unternehmen und Wissenschaftler die Speicherung fluktuierender Windenergie in Form von Wasserstoff. Sie untersuchen alle wesentlichen Bausteine, von der Erzeugung über die Speicherung bis zur Nutzung im industriellen Maßstab und koppeln diese mit neuartigen Technologiekomponenten. Die PtG-Anlage (Power-to-Gas) im Megawatt-Maßstab erlaubt nicht nur chemische Langzeitspeicherung von Energie. Sie verknüpft zudem die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität.
Englische Ausgabe: Mainz Energy Park. Storage and versatile utilisation of wind power as hydrogen: Research on world's largest Power-to-Gas plant.

Energiepark Mainz. Windstrom als Wasserstoff speichern und
            vielfältig nutzen: Forschen and der weltgrößten Power-to-Gas-Anlage.

Energiepark Mainz. Windstrom als Wasserstoff speichern und vielfältig nutzen: Forschen and der weltgrößten Power-to-Gas-Anlage. | Urheber*in: Meyer, Franz

Urheberrechtsschutz

0
/
0

ISSN
0937-8367
Umfang
4 p.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 05/2018

Thema
Energieforschung konkret
Energieerzeugung
Energiesysteme

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meyer, Franz
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2018

Förderung
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)Förderkennzeichen: 03ESP200A-D
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 08:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)