AV-Materialien

Russen in Baden-Baden - Eine alte Liebe neu entdeckt

Im 19. Jahrhundert galt Baden-Baden als Sommerhauptstadt Europas schlechthin. Nicht nur Westeuropäer, sondern auch Russen zog es in die Kurstadt. Für Adelige, Dichter, Maler und Musiker war es ein Muss, die Sommermonate in Baden-Baden zu verbringen, durch die Lichtentalerallee zu promenieren, um im edlen Brenners Parkhotel zu gastieren und im schicken Casino zu spielen.
Viele von ihnen haben ihre Spuren hinterlassen. Iwan Turgenjew hat hier nicht nur seine imposante Villa gebaut, sondern Baden-Baden in seinem Roman "Rauch" in der Weltliteratur verankert. Tolstoi hat einst sein ganzes Geld im Baden-Badener Casino verspielt ebenso wie Dostojewskij, dessen Büste vor dem Dostojewskij-Haus in der Bäderstraße heute noch an den großen Autor erinnert.
Mittlerweile ist Baden-Baden für die Touristen aus dem Osten wieder ein beliebtes Ziel. Rund 20% der Gäste des berühmten Brenners kommen aus Russland, und sehr viele oft steinreiche Russen haben sich hier ein zweites Domizil geschaffen.
"Kultur Café" stellt russische Persönlichkeiten vor, die sich mit Baden-Baden eng verbunden fühlen, u.a. die Konzertpianistin Elena Kuschnerova, die seit acht Jahren in der Kurstadt lebt und den ehemaligen Pressesprecher von Michael Gorbatschow, Vladimir Lomeika.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030006/302
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:04:40; 0'04
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Februar 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Freundschaft; Deutsch-Russische Freundschaft
Indexbegriff Person
Effern, Renate
Kalinichenko, Tatiana
Korotkov, Vladimir
Kuschnerova, Elena; Musikerin, Pianistin
Lomeika, Vladimir
Turgenjew, Iwan S.; Schriftsteller, 1818-1883
Verschl, Ludwig
Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD
Russland [RUS]

Laufzeit
15. Februar 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 15. Februar 2003

Ähnliche Objekte (12)