Archivale
Zeitungsausschnitte: Wir sind alle mitschuldig. In: 'Der Kurier', 17.4.1961. Gedenkstätte Sachsenhausen. In: 'Süddeutsche Zeitung', 24.4.1961. Propst Grüber als Anklage-Zeuge nach Jerusalem. In: 'Rhein-Zeitung', 12.5.1961. Er vereitelte Eichmanns Mordplan in Dänemark. In: 'Telegraf', 16.5.1961. Viele Deutsche halfen den Juden - Propst als Zeuge vor dem Jerusalemer Gericht. In: 'Der Abend', 17.5.1961. Propst Grüber über Eichmann. In: 'Kieler Nachrichten', 17.5.1961. Propst Grüber: Für mich war es ein Nebensatz. In: 'Abendpost', 18.5.1961. Propst Grüber hinterließ in Israel einen tiefen Eindruck. In: 'Spandauer Volksblatt', 18.5.1961. Propst Grüber: Jeder Wüstling hat Wohlfahrts-Oasen - Nur zweimal lächelte. Eichmann. In: 'Mannheimer Morgen', 25.5.1961. Propst Heinrich Grüber sagt im Eichmann-Prozess aus. In: 'Spandauer Volksblatt'.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Grüber, H., Nr. 341
- Alt-/Vorsignatur
-
923
- Bemerkungen
-
Pressedienst Archiv Walter Hammer
Archiv Walter
Hammer
- Kontext
-
Grüber, Heinrich >> 03 Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus >> 03.01 Eichmann-Prozeß, Grüber als Zeuge im Prozeß, 1961
- Bestand
-
VI. HA, Nl Grüber, H. Grüber, Heinrich
- Laufzeit
-
17. April - 25. Mai 1961, ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 17. April - 25. Mai 1961, ohne Datum