Kunstwerk
Vogeler, Ledertapete
Heinrich Vogeler. Ledertapete für die Güldenkammer im Bremer Rathaus, 1905. - Nach 1945 wurden die Kriegsschäden in der Güldenkammer beseitigt. Eine Wand mit der Ledertapete war durch Bombensplitter stark zerstört, sodass man sich entschloß, die ganze Wand neu zu bekleiden und die Tapetenstücke neu zu prägen. Einige wenige Teile der alten Bekleidung blieben aber unversehrt, wie unser Exponat in der Käseglocke
Urheber / Quelle: PE
- Location
-
Käseglocke Worpswede
- Inventory number
-
HV 8
- Measurements
-
Höhe: 66 cm
Breite: 49 cm
- Material/Technique
-
Leder (Ziegenleder); Lederbearbeitung (Rapport)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: „Heinrich Vogeler in der Sammlung Käseglocke : Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk“. Worpswede, 2012.
Beschrieben in: „Die Güldenkammer des Bremer Rathauses nach dem Entwurf von Heinrich Vogeler. Schriftenreihe der Barkenhoff-Stiftung ; 8“. Worpsweder Verl., Worpswede, 1985.
Beschrieben in: P. Groth, „Die Käseglocke in Worpswede : Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk“. Freunde Worpswedes, Worpswede, 2013.
Veröffentlicht in: Beschrieben in: Heinrich Vogeler, Ausstellungskatalog Tokyo, Onomichi, Osaka, 2000-2001, Japan
- Classification
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1905
- Event
-
Fund
- (where)
-
Bremen (Bremen) (Rathaus Bremen, Güldenkammer)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Käseglocke Worpswede. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kunstwerk
Associated
Time of origin
- 1905