Grafik

Das Chinesische Haus in Sanssouci

Der Titel unter dem Blatt mag irritieren, da dieser Bau bis heute als Chinesisches Teehaus bekannt ist, doch zeigt dies lediglich, dass sich die seit dem Ende des 17. Jahrhunderts in ganz Europa verbreitende Chinamode wenig um ethnologische Feinheiten bekümmerte. Vielmehr schuf man sich an den europäischen Fürstenhöfen anhand von ostasiatischen Luxusgütern wie Porzellan, Lackarbeiten und Seidenstoffen eine eigenes Bild von der ewig heiteren, weisen und reichen Kultur Ostasiens, egal ob China oder Japan. Das zwischen 1755 und 1764 nach Entwürfen von Johann Gottfried Büring (1723 - nach 1788) südwestlich von Schloss Sanssouci erbaute Chinesische Teehaus ist somit Ausdruck der Affinität der Rokokowelt zum Exotischen, die dennoch ganz bei sich bleibt. Die Radierung erschien u. a. 1786 mit der Nr. 33 in einer Folge von wohl insgesamt 68 Blättern beim Berliner Verleger Friedrich Nicolai (1733-1811) unter dem Titel: „Verschiedene Prospecte & Vorstellungen von Berlin Potsdam Schwet usw.“ [Thomas Sander] bez.: o.r.: 33; u.m.: Prospect des Japanischen Hauses im Königl: Garten Sans Soucy bei Potsdam.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-179-K2a
Measurements
28 x 43,9 cm
Material/Technique
Radierung

Related object and literature
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 1468
Giersberg, Hans-Joachim; Schendel, Adelheid, 1984: Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. bis 20. Jahrhundert, Potsdam Sanssouci, Kat.-Nr. 206
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Kat.-Nr. 389
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 96

Subject (what)
Chinamode
Subject (who)
Subject (where)
Park Sanssouci
Chinesisches Teehaus (Potsdam)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1757-1774
Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1786

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 1757-1774
  • 1786

Other Objects (12)