Archivale
Kulturpreise in Baden-Württemberg
Hinweise auf:
- Hans-Thoma-Gedächtnispreis
- Johann-Peter-Hebel-Gedächtnispreis
- Schiller-Preis der Stadt Mannheim
- Kulturpreis der Stadt Karlsruhe
- Oberschwäbische Kunstpreise der Landkreise Ravensburg, Saulgau, Wangen
- Komponistenpreis der Stadt Stuttgart
- Kunstpreis der Jugend des Verbands der bildenden Künstler Württembergs, des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart
- Schiller-Gedächtnis-Preis des Landes Baden-Württemberg
Preisträger:
- des Hans-Thoma-Gedächtnispreises (seit 1949):
- Albert Haueisen
- Karl Albiker
- des Johann-Peter-Hebel-Gedächtnispreises (seit 1936):
- Jakob Schaffner
- Wilhelm Hausenstein
- Alert Schweitzer
- Max Picard
- Otto Flake
- Schiller-Preis der Stadt Mannheim (seit 1954):
Mary Wigman
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/14 Bü 127
- Kontext
-
Nachlass Wilhelm Simpfendörfer, Kultusminister, CDU-Politiker (* 1888, + 1973) >> 3. Im Dienste des Landes Baden-Württemberg >> 3.2 Öffentliche Ansprachen und Festreden von Wilhelm Simpfendörfer
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/14 Nachlass Wilhelm Simpfendörfer, Kultusminister, CDU-Politiker (* 1888, + 1973)
- Indexbegriff Sache
-
Kulturpreise in Baden-Württemberg
Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg
Kunstpreise, oberschwäbische
Schiller-Gedächtnis-Preis des Landes Baden-Württemberg
- Indexbegriff Person
-
Albiker, Karl; Maler, Bildhauer, 1878-1961
Flake, Otto; Schriftsteller, 1880-1963
Haueisen, Albert
Hausenstein, Wilhelm; Schriftsteller, Übersetzer, Kunsthistoriker, Diplomat, 1882-1957
Picard, Max
Schaffner, Jakob; Schriftsteller, 1875-1944
Schweitzer, Albert; Theologe, Musiker, Mediziner, Philosoph, 1875-1965
Thoma, Hans; Maler, Schriftsteller, 1839-1924
Wigman, Mary
- Indexbegriff Ort
-
Karlsruhe KA; Kulturpreis der Stadt
Mannheim MA; Schillerpreis
Stuttgart S; Komponistenpreis
- Laufzeit
-
13.8.1954
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 13.8.1954