Bestand
Wasserwirtschaftsdirektion Untere Elbe, Magdeburg (Bestand)
Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar
Findhilfsmittel: Ablieferungskartei; zum Teil unerschlossen
Registraturbildner: Der VEB Wasserwirtschaft Mittlere Elbe, Magdeburg (Teil I des Bestandes) bildete mit dem VEB Wasserwirtschaft Bode, Blankenburg/ Harz und dem VEB Wasserwirtschaft Sude-Elde, Ludwigslust den Rechtsvorgänger der zum 1.7.1958 gegründeten Wasserwirtschaftsdirektion Mittlere Elbe-Sude-Elde, Magdeburg (Teil II des Bestandes).
Mit Gründung des VEB Projektierung Wasserwirtschaft im Jahr 1965 erfolgte die Herauslösung der Projektierung aus der bisherigen Zuständigkeit der Wasserwirtschaftsdirektion. Aufgrund der Umbildung der Wasserwirtschaftsdirektion sowie durch Verfügung des Ministeriums für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR vom 26.6.1975 kam es außerdem zur Umbenennung von "Mittlere Elbe-Sude-Elde" in "Untere Elbe" (Teil III des Bestandes) . Die Wasserwirtschaftsdirektion Untere Elbe, Magdeburg wurde 1990 abgewickelt. Nachfolger war das Staatliche Amt für Umweltschutz, Magdeburg, ab 1.1.2002 der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft.
Zusatzinformationen: Bisher sind nur die Teilüberlieferungen "VEB Wasserwirtschaft Mittlere Elbe, Magdeburg (1952 - 1958)" und "Wasserwirtschaftsdirektion Mittlere Elbe-Sude-Elde, Magdeburg (1958 - 1975)" über Ablieferungskarteien recherchierbar. Die Teilüberlieferung "Wasserwirtschaftsdirektion Untere Elbe, Magdeburg" ist zur Zeit noch unbenutzbar.
- Bestandssignatur
-
M 55 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 47.1
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990) >> 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg >> 05.04.06. Wasserwirtschaft
- Bestandslaufzeit
-
(1949 - ) 1952 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1949 - ) 1952 - 1990