Urkunden

Kaiser Maximilian II. verleiht dem G. Joachim zu Ortenburg als dem Ältesten und zugleich für seinen Sohn Anthoni und seine Vettern Vlrich und Henrich G. zu Ortenburg entsprechend dem von ihm bestätigten Erbstatuten zu gesamter Hand die Grafschaft Ortenburg mit den beiden Schlössern und Markt Ortenburg, mit hohem und niederem Gericht, Gerichtszwang, Geleit, Mannschaft, geistlicher und weltlicher Lehenschaft, Vogteien, Wildbann, Herrlichkeiten und Gerechtigkeiten und sonstigen Obrigkeiten, Gütern und Einkünften, nachdem ihm diese vorher schon von seinem nunmehr verstorbenen Vetter G. Johans zu Ortenburg zediert worden war.; S: Ausst.

Hinweis: glz. Abchrift; Insert in U von 1589 IV 8 (= Urk. 2545)

Archivaliensignatur
Grafschaft Ortenburg Urkunden 2270
Alt-/Vorsignatur
Ortenburg Archiv Urkunden 1348 (1568 VI 14)
Zusatzklassifikation: O
Material
Pap.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Abschrift

Ausstellungsort: Wien

Literatur: Druck: Lünig RA 11 Partis specialis Continuatio II tomus IV (1713) 177 Nr. 105. Regest: Lünig, Corpus iuris feudalis Germanici 1 (1727) 1890.

Originaldatierung: Geben in unser statt Wien den vierzehenden tag des monats junii.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1568

Monat: 6

Tag: 14

Kontext
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1551-1600
Bestand
Grafschaft Ortenburg Urkunden

Laufzeit
1568 Juni 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1568 Juni 14

Ähnliche Objekte (12)