Archivale

1613 Sept. 6, Reichsstadt Regensburg Kaiser Matthias bestätigt Wilhelm [VII.] Adelmann von Adelmannsfelden (#96) das wörtlich inserierte Privileg König Maximilians I. vom 24. Juni 1495 [s. U 24] über zwei Jahrmärkte und den Blutbann zu Schechingen, das Kaiser Rudolf [II.] den ehemaligen Vormündern Wilhelms, nämlich dem +Wolf Caspar Adelmann von Adelmannsfelden (#86), Kuno Eckbrecht von Dürkheim sowie den Brüdern Georg Wolf und Sebastian von Woellwarth, für seinen Erbteil erneuert hatte [s. U 166]. - Wilhelm ließ durch seinen Bevollmächtigten Hans Leonhard Fleiner, Advokat und Agent am kaiserlichen Hof, den Lehenseid leisten. Siegler: der A. Ausf. Perg. - 1 großes Majestätssg., besch., an besch. schwarz-gelber Kordel - U.: der A., Ggz.: 1) vidit H[ans] L[udwig] von Ulm, [Reichsvizekanzler]; 2) Ad mandatum sacrae Caesareae maiestatis proprium Chr. Baseler [?] - Kv.: unter der Plica: Rubrum; collat[ioniert]; rückseitig Taxvermerk: Tax zwaintzig und fur Canzley-Jura vier Goldtgulden, Alb[recht] Mecht. Taxator; Registrata J. Kallhardt; - Rv. Altsignatur(en): .A.; - Nro. 15; - Nro. 11; - Nro. VIII 1613 Dupplicat; - i (gestrichen); - No. 10; - 18 (Bleistift, verb. aus 17); - I A VIII

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I U 179
Extent
1 U.

Context
Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden >> 17. Jahrhundert >> 1600-1619
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:10 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)