Figur
Joseph aus der Darstellung der Heiligen Familie
Die kürzlich erfolgte Restaurierung der aus einer Krippe stammenden Figuren hat die in großen Bereichen vollständig erhaltene originale Fassung in ihrer Brillanz wieder zur Geltung gebracht. Trotz aller Pracht der Gewänder ziehen dennoch die feinfühlig geschnitzten und bemalten Gesichter sofort in ihren Bann. In der ergreifenden Wahrheit der Physiognomien und Hände sowie hinsichtlich der vollendeten dekorativen Gestaltung sind die beiden Bildwerke hervorragende Vertreter der, unter dem Einfluss Leonardo da Vincis und nordeuropäischer Meister stehenden, lombardischen Kunst der Hochrenaissance. Die Innigkeit und Zartheit des Gefühlsausdrucks der Figuren steht besonders Bernardino Luini nahe, dem bedeutendsten lombardischen Maler der Zeit.
- Material/Technik
-
Nußbaumholz, gefasst
- Maße
-
Tiefe: 37 cm
Breite: 34 cm
Höhe: 57 cm
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
307
- Sammlung
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Figur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Andrea da Saronno (1520 - 1537), Bildhauer*in
- (wo)
-
Mailand
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Andrea da Saronno (1520 - 1537), Bildhauer*in