Bestand
Filmstudio der NVA (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Einrichtung der Nationalen Volksarmee zur
Herstellung von Dokumentar- und Ausbildungsfilmen sowie von
Fimmagazinen, die der Ausbildung und der "sozialistischen
Wehrerziehung" in den bewaffneten Kräften dienten. Filme wurden
auch zur Beeinflussung im Sinne der Wehrmotivation zur Werbung
Jugendlicher für die Armee eingesetzt.
Das Armeefilmstudio wurde am 31. Dez. 1960 mit Sitz in
Berlin-Biesdorf gegründet und der Politischen Verwaltung ( ab
Okt. 1961 Politische Hauptverwaltung) unterstellt. Die
Umbenennung in Filmstudio der Nationalen Volksarmee erfolgte
wahrscheinlich 1972 ( ein Befehl konnte noch nicht ermittelt
werden).
Das Filmstudio stellte neben
Instruktionsfilmen und Filmen zur Militärtechnik auch solche
her, die die "politisch-ideologische Motivation in der
Gefechtsausbildung unterstützen sollten. Es nahm mit Beiträgen
an Filmfestspielen der Armeen des Warschauer Paktes, zu den
Dokumentar und Kurzfilmfestspielen und in Leipzig und Versailles
teil. Durch Verträge und Vereinbarungen war das Filmstudio mit
den filmischen Einrichtungen der DDR ( DEFA, Progress-Vertrieb,
Fersehfunk) verbunden.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Berstand enthält Produktionspläne,
Berichte über Filmfestspiele in der Hauptsache jedoch Drehbücher
und und Filmszenarien (Zeitraum 1962-1975).
Erschließungszustand:
Kartei
Vorarchivische Ordnung:
Die Geschäftsakten wurden vom Verwaltungsarchiv des MfNV an das
Militärarchiv Potsdam übergeben. Von dort gelangten sie 1995/ 96
in das Endarchiv nach Freiburg. Die Akten sind noch nicht
endgültig erschlossen. Sie tragen noch die Potsdam-Signaturen
VA-P-01/... bezw. Des Verwaltungsarchivs. Sie sind aber dort
nicht in den sogenannten Politfonds eingegangen, sondern sie
sind unter der allgmeinen Signatur AZN gelagert.
Zitierweise: BArch DVP
3-3/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DVP 3-3
- Umfang
-
277 Aufbewahrungseinheiten; 10,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Ministerium für Nationale Verteidigung >> Politorgane
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Armeefilmschau 1961-1989; Unsere Nationale Volksarmee (Monatsschau) 1961-1964 im Bundesarchiv-Filmarchiv; Ausbildungs-und Dokumentationsfilme, Armeefimschau der Nationalen Volksarmee (1955-1991) im Streitkräfteamt der Bundeswehr.
Literatur: Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte, Berlin(Ost) 1985.
- Provenienz
-
Filmstudio der NVA (Filmstudio), 1960-1990
- Bestandslaufzeit
-
1960-1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Filmstudio der NVA (Filmstudio), 1960-1990
Entstanden
- 1960-1990