Druckgrafik

Allioni, Carlo

Lichtdruck nach einem Gemälde mit Kniestück sitzend auf einem Sessel mit hoher Rückenlehne nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil zum Betrachter, den linken Arm auf der Lehne, in der Hand eine Pflanze, mit dem rechten Zeigefinger auf ein aufgeschlagenes Buch mit Pflanzendarstellungen weisend, vor dunkler Wand im Hintergrund.
Bemerkung: Unter dem Porträt die Künstleradresse sowie die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten. Oben links die Literaturangabe.; Laut Aufschrift auf dem Blatt befindet sich das Originalgemälde im Botanischen Institut der Universität Turin.; Vorlage geschaffen von O. Revelli.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. Prof. Gregor Kraus, Würzburg".
Personeninformation: Ital. Arzt u. Botaniker, Prof. f. Botanik a. d. Med. Fak. d. Univ. Turin Hofphotograph in Wien

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00048/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 1691 (Altsignatur)
Maße
123 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
293 x 210 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
172 x 120 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Lichtdruck
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Stirpium praecipuarum littoris et agri Nicaeens. enumeratio. - 1757
Publikation: Flora Pedemontana. - 1785
Publikation: Auctarium ad Floram Pedemontanam. - 1789
Publikation: Oryctographiae Pedemontanae specimen. - 1757
Publikation: Pedemontii stirpium ... specimen. - 1755
Publikation: Tractatio de miliarium origine, progressu, natura et curatione. - 1758
Publikation: Abhandlung vom Ursprunge, Fortgang, der Natur und Heilung des Friesels. - 1785
Publikation: Oryctographiae pedemontanae specimen. - 1757
Publikation: Stirpium praecipuarum littoris et agri Nicaeensis enumeratio methodica. - 1757
Publikation: Rariorum Pedemontii stirpium specimen I.. - 1755
Publikation: Album von Objecten aus der Sammlung kunstindustrieller Gegenstände des allerhöchsten Kaiserhauses. - 1895
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Biologe (Beruf)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Botanische Präparate
Pflanzen
Bezug (wo)
Turin (Geburtsort)
Turin (Sterbeort)

Ereignis
Ausführung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Wien (Druckort)
Wien (Verlagsort)
(wann)
1907
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)