Sachakte
Vertragliche Vereinbarungen v. a. Testamente bzw. Obligationen
Enthaeltvermerke: Enthält: -~Testamentarische Verfügung des Frater Theophilus alias Joannes Thonegen, Münster, 1629 -~Testamentarische Verfügung des Frater Anselmus Auerhagen, Münster, 1629 -~Hypothek der Eheleute Jacob von Achen gen. Creinen und Barbara auf ihr in der Kampstraße belegenes Haus, 1589 -~Vereinbarungen zwischen Minoritenkloster und Arndt von Dorsthoven über Aufenthalt im Kloster bzw. Leibgedinge, 1589 -~Obligation der Eheleute Robert von Ellverfeldt und Sibilla Elisabeth geb. von Syberg, Frau zu Herbede, 1676 bzw. Robert Staal von Holstein zum Steinhaus, Jannen von Gysenberg und Arnold Georg von und zum Delwig, 1714 -~Vereinbarung über Holzfuhren für das Minoritenkloster von Leutnant Hans Georg Mast, Erbgesessenen zum Didinghof bzw. Begräbnisversprechen für ihn und seine Familie als Gegenleistung, 1654 -~Maria Sibilla Ludtgeiß, Witwe Kuhefuß zu Dortmund wegen der Kindteilsverfügung ihres Halbbruders Wilhelm Henrich von Hase, 1689/90 -~Johan von Meschede wegen der Obligation der verstorbenen Äbtissin zu Essen [vor 1696] -~vor dem Guardian Ludovicus Stövermann, den Patres Godefridus Gurgos (bene meritus), Damascenus Betting (providens), Antonius Dolff (Lector theologiae), Bruno Cappius, Cornelius Thielen (procurator) wird mit Einverständnis von Eltern und Vormund Joachim Reese die Obligation des Medikus Dr. Ellenberg zur Vergütung des Lebensunterhaltes von Bruder Gerhardus Engelbertus Saalmann verrechnet. Bruder Saalmann verzichtet außerdem auf weitere Erbansprüche. Dortmund, 1720 Oktober 8 -~Die Witwe des Rentmeisters Siebin, Susanna Elisabeth von Huiden zu Haselünne und Dr. Arnold Bödiker bestimmen für ihren Vetter Johan Wilhelm Bülsing, den Lebensunterhalt für seine Studien aus dem Hüvener Zehnten, zahlbar durch den Prokurator Bögge als Vorsteher und seinen Oheim, Haselünne 1735 Juni 21 -~Susanna Maria Witwe von Zedlitz geb. Limbach zu Hardenberg wegen der testamentarischen Verfügung ihres Bruders, 1768 (Siegel) -~Testamentarische Verfügung des J. P. Spiecker zu Hardenberg über ein Legat auf Haus Sandfort an die Minoriten zu Münster bzw. Dortmund im Angedenken seines verstorbenen Bruders des Paters Amandus Spieker, ehemaligen Guardian der Dortmunder Minoriten, 1768 -~Vereinbarungen mit der Familie über die Aufnahme des jungen Kettelhake zu Dortmund als Patienten in das Kloster, 1773 -~Testamentarische Verfügung des Adam Joseph Hugo von Monschau zu Dortmund über Lesung von Seelenmessen für ihn durch die Minoriten bzw. Dominikaner zu Dortmund, 1786
- Reference number
-
E 004, 66
- Context
-
Minoritenkloster Dortmund - Akten >> 4. Kapitalien, Stiftungen
- Holding
-
E 004 Minoritenkloster Dortmund - Akten
- Date of creation
-
1589-1786
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 9:58 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1589-1786