Radierung
Das Orakel des Amphiaraos
weitere Objektbezeichnung: Umrissradierung
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 31,9 cm; Breite: 43,3 cm Teil (Bildfeld ohne Druckrand): Höhe: 14,3 cm; Breite: 21,1 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: nummeriert Wo: Recto, über Bildfeld rechts Was: XIII
Signatur: beschriftet Wo: Recto, oben rechts Was: 35 a
Signatur: Stempel Wo: Verso, unten mittig Was: Kunstgeschichtliches Seminar Universität Jena.
Signatur: bezeichnet Wo: Recto, unter Bildfeld links Was: A. J. Carstens inv.
Signatur: bezeichnet Wo: Recto, unter Bildfeld rechts Was: W. Müller sculp.
Signatur: bezeichnet Wo: Recto, unter Bildfeld mittig Was: G. Jaeger del.
Signatur: betitelt Wo: Recto, unten mittig Was: Das Orakel des Amphiaraos [Benennung der Figuren im Bild]
- Standort
-
FSU Jena: Kustodie
- Inventarnummer
-
2016/109.4
- Sammlung
-
Sammlung Grafik
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Konvolut: Zeus als Adler entführt Ganymed
Konvolut: Die Nacht mit ihren Kindern
Konvolut: Eteokles eilt in den Kampf
Konvolut: Sokrates im Korbe
Konvolut: Einzelgruppe aus "Homer, der den Griechen seine Gedichte vorträgt"
Konvolut: Einzelgruppe aus "Homer, den Griechen seine Gesänge vortragend"
Konvolut: Gesamtansicht von "Homer, den Griechen seine Gesänge vortragend"
Konvolut: Ödipus erfährt von seinem Diener, dass er mit seiner Mutter in frevelhafter Ehe lebt.
Konvolut: Einzelgruppe aus "Homer, der den Griechen seine Gedichte vorträgt"
Konvolut: Der blinde Ödipus mit seinen Töchtern Antigone und Ismene begegnet Theseus
- Klassifikation
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1869
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FSU Jena: Kustodie
- Letzte Aktualisierung
-
27.12.2024, 16:16 MEZ
Datenpartner
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie (Kunstsammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
- Carstens, Asmus Jakob (Künstler)
- Müller, W. (Hersteller)
- Jaeger, G. (Künstler)
Entstanden
- 1869