Schreibmaschine

Elektrische Schreibmaschine Olympia SGE 75 - Kugelkopf

1930 erhielt die Europa Schreibmaschinen AG aus Erfurt den international geschützten Markennamen „Olympia“. Nach dem 2.Weltkrieg begannen Mitarbeiter des Erfurter Werkes in Wilhelmshaven mit der Schreibmaschinen Produktion. Das Wilhelmshavener Werk firmierte ab 1950 „Olympia Werke West GmbH“ und ab Juni 1954 erhielt das Unternehmen seine bekannte Firma Olympia Werke AG. Seit 1959 baute Olympia auch elektrische betriebene Modelle. Der Typ „SGE“. (S für Schreibmaschine G für groß und E für elektrisch) wurde in mehreren Varianten hergestellt. Unsere Maschine ist mit dem modernen Kugelkopf ausgestattet, der den Typenkorb ersetzte. Sie stammt aus den 1970 er Jahren und hat ein dunkel-/hellgraues Gehäuse. Im Betrieb verbrauchte die SGE 70 Watt/Std. Auf der Rückseite ist ein Aufkleber vom TÜV angebracht wonach die Maschine im Dez. 1987 geprüft wurde. Ausgestattet ist sie mit allem Zubehör einer Büromaschine. z Bsp. Tabulator, 2 Farbenband, Matritzenbeschiftung etc.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Büroausstattung
Inventarnummer
RKF 449 2021

Bezug (was)
Büro
Bürotechnik
Elektrische Schreibmaschine
Elektromotor
Schreibmaschinen-Kugelkopf

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Wilhelmshaven
(wann)
1978
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schreibmaschine

Beteiligte

Entstanden

  • 1978

Ähnliche Objekte (12)