Archivale

Listen über Gnadenerweise und Rückgabe des Vermögens

Wusterhausen. - Karl Risch, Niederlehme. - Else Borch / Fritz Hinninger, Ragow. - Julius Ebel, Waltersdorf. - Kyritz: Wilhelm Blume / Reinhold Schönemann, Holzhausen. - Hermann Gensecke, Berlitt. - Willi Klostermann, Kyritz. - Dr. med. Heinrich Pfahl, Sieversdorf. - Herbert Adler / Werner Leppin, Kötzlin. - Hermann Giese, Kolrep. - Erwin Wildebrand, Kunow. - Erich Schmidt, Seehof bei Lögow. - Werner Jansa-Knaak, Große-Welle. - Luckenwalde: Georg Lehmann / Karl Rebuschatis / Minna und Arno Höfer / Ruth Rosin / Helmut Pahnke, Luckenwalde. - Werner Stranz / Emma und Martin Ernicke, Kemnitz. - Paul Hansche, Schönefeld. - Margarete und Karl Michaelis, Frankenfelde. - Fritz Bergemann / Herbert Jänicke / Paul Schulze, Lüdersdorf. - Walter Ruhland / Hermann Seehaus, Hennickendorf. - Franz Hasenpusch / Paul Egeler, Trebbin. - Nauen: Willi Wellnitz / Charlotte Haupt, Bredow. - Karl und Horst Huschke / Edith, Heinz und Ambrosius Moosbauer, Dallgow. - Karl Wienbrack, Berge. - Johann Enck, . Brieselang. - Martin Frehland / Otto Pardemann, Knoblauch. - Rudolf Kolberg / Albert Falkenberg / Ella Thieme, Pausin. - Alfred Stahl / Emma Borchmann, Hoppenrade. - Neuruppin: Ella und Karl Boggasch / Albert und Heinz Mäker / Berthold Klingbeil / Hans Lübke, Altruppin. - Fritz Buge, Karwesee. - Arthur Grünzig, Zechlinerhütte. - Manfred Häusler, Lindow. - Walter Neumann, Neuruppin. - Alfred Sühring, Bechlin. - Gertrude Zöfelt, Rheinsberg. - Oranienburg: Charlotte Scholz, Oranienburg-Süd, Mendelsohnstr. 17. - Luise Süsske, Wensickendorf. - Robert Bohm, Flatow. - Auguste Burdach, Staffelde. - Anna Döbel, Friedrichsthal. - Potsdam-Stadt: Karl und Hertha Effler, Burgstraße 25 / Willi Bergemann, Burgstraße 38 / Erika Kaufmann, Burgstraße 45 / Anna Baltutis, Straße der Gemeinschaft / Max Köbe, Brandenburger Str. 17 / Arthur Frau, Wilhelm-Raabe-Straße 22 / Elfriede und Alfred Stübenrath, Jägerallee 28 / Werner Jäckel, Ludwig-Richter-Straße 9 / Wilhelm Eschholz, Geschwister-Scholl-Straße 39 / Charlotte Lampe, Hans-Thomas-Straße 7. - Martin Creutzmann / Max Golekowski. - Potsdam-Land: Louis Rottstock, Zauchwitz. - Pritzwalk: Paul Wellner / Ilse und Hans Fromm, Pritzwalk. - Erna und Heinrich Fünfsinn, Pritzwalk, Holzländerhof. - Albert (Alfred) Beuter, Sadenbeck. - Helmut Ernst, Giesendorf. - Günter Wolter / Otto Boye, Porep. - Liesbeth Wieczorek, Preddöhl. - Horst Pirow, Alt-Krüssow. - Paul Schütte, Breitenfeld. - Rudolf Junge / Elisabeth und Erich Kasparzyk, Krempendorf. - Friedrich Kaping, Blumenthal. - Eva Redlin, Jännersdorf. - Willi Zedow, Hülsebeck. - Rathenow: Hermann Kuche / Gertrud Sprenger / Heinrich Hartung / Richard Meissner / Walter Wagner / Fritz Reichardt, Rathenow. - Fritz Gaede, Göttlin. - Erich Kaina, Hohenauen. - Ida und Walter Preuss, Milow. - Wittstock: Paul Müller, Wittstock. - Richard Steinberg / Otto Hefenbrock, Freyenstein. - Dora und Friedrich Menger, Wulfersdorf. - Helmut Kreis, Blesendorf. - Ernst Lemke, Maulbeerwalde. - Ernst Wille, Wulfersdorf. Enthält u. a.: Einzelfälle der Kreise Belzig - Zossen. - Belzig: Fritz Zimmermann / Rudolf Berger, Niemegk. - Günther Czinozoll, Belzig. - Fritz Schächter, Golzow. - Brandenburg-Stadt. - Margarethe und Heinrich Lueg, Schillerstraße 5. - Richard Menz, Am breiten Bruch 4. - Otto und Luise Gahren, Jasminweg 39. - Annemarie Wolter, Ortsteil Schmerzke. - Martha Müller-Busse, Hauptstraße 81. - Margarethe und Artur Wasserzug, Kurstraße 14. - Erich Berdick, Wilhelmsdorfer Straße 50. - Ruth und Fritz Hünicke, Stalinstraße 37. - Otto Hell, Jasminweg 24. - Brandenburg-Land: Hans-Joachim Brandt, Ziesar. - Robert Schleicher, Metzen. - Herbert Bewersdorf, Lehnin. - Fritz Schächter, Golzow. - Helmut Freidank, Pritzerbe. - Walter Ganzer, Hohenferchesar. - Fritz Nicolai, Lehnin. - Herbert Taube, Klein-Kreuz. - Werner Unkrieg, Damsdorf. - Gransee: Ernst und Rudolf Kressin, Groß-Mutz. - Karl Berg, Bredereiche. - Herbert Salzwedel und Otto Mohrin, Grüneberg. - Ernst Petrich, Krewelin. - Emil Wagner, Neulögow. - Horst Feiler, Grieben. - Alfred Mewes, Löwenberg. - Gustav Hoffer, Schulzendorf. - Konrad Hardenberg, Mildenberg. - Friedrich Hülsekopf, Groß Woltersdorf. - Hermann Jagow, Keller. - Jüterbog: Meta Richter, Danna-Eckmannsdorf. - Otto Utecht, Jüterbog/Neumarkt. - Irma Freidank, Niedergörsdorf. - Herrmann Haberland / Gustav Heldt / Richard Höhne / Meta Loster, Rohrbeck. - Willi Niendorf, Seehausen. - Arthur Ziehe, Welsickendorf. - Emil Mielitz, Hohengörsdorf. - Max Bucksch, Jüterbog.- Fritz Demke, Eckmannsdorf. - Königs Wusterhausen: Kurt Morokutti, Eichwalde. - Oswald König, Münchehofe. - Walter Mudrich, Brusendorf. - Martha Schulze, Zernsdorf. - Herbert Riedel, Pätz. - Martha Bredow, Bestensee. - Kurt Fischer, Miersdorf. - Elfriede Bassinger / Karl Schulze, Friedersdorf. - Hans Dunkel / Hermann Thieke, Schönfeld. - Luise Kassner, Kolberg. - Anna Kalinowski / Kurt Hein, Mittenwalde. - Wilhelm Zech, Gröbendorf. - Heinrich Bettermann / Erwin Rüster / Wilhelm Fanselow, Königs . - Zossen: Theodor Niendorf, Rehagen. - Hermann Neudeck, Baruth. - Willi Jänicke, Saalow. - Martha Pasewald, Kerzendorf. - Franz Möhring, Mellensee. - Ella Bogen, Kemlitz. - Klara und Siegfried Menzel, Löwenbruch. - Otto Zernick / Klara Funke, Siethen. - Ernst Götsch, Christinendorf. - Emma Niendorf, Glienick. - Verschiedenes / Allgemeiner Schriftwechsel: Richtlinie Nr. 5/54 vom 19.08.1954. - Richtlinie Nr. 7/54 vom 23.08.1954. - Hinweise an alle Kreise zur Richtlinie. - Abgabe von Akten aus den Kreisen (Heinrich Kuez): Bezirk Rostock: Heinrich Hangebrock, Ahlbeck. - Anträge an die Gnadenkommission: Belzig: Werner Braun jetzt Brandenburg. - Johannes Lehmann, Niemegk. - Gustav Lipsdorf, Zixdorf. - Theodor Taegner, Nichel. - Brandenburg-Stadt: Fritz Breitsprecher / Alfred Panknin / Willi Spätor und Senf. - Oranienburg: Franz Brennick, Oranienburg. - Willi Fielitz, Flatow. - Karl Lucke, Friedrichsthal. - Walter Finger, Oranienburg. - Heinz Schröder, Hohen Neuendorf. - Reinhold Bensch, Kremmen. - Potsdam-Land: Helene Hubatsch, Bergholz-Rehbrücke. - Albert Rappmann / Annemarie Rappmann, Werder. - Gerhard Thomas, Bergholz-Rehbrücke. - Potsdam-Stadt: Werner Bödecker / Hilde Geburek, Potsdam. - Klara Fahlenlamp / Werner Ebeck / Gustav Raupach, Babelsberg. - Aufstellungen, Wertersatz, Republikflüchtige, Haftentlassene etc.

Enthält auch: Richtlinien 5/54 und 7/54 des Ministerium des Innern: Übersicht und Kontrolle der Urteile mit Vermögenseinziehung sowie Aufgaben der Organe des Staatlichen Eigentum in diesem Zusammenhang.

Archivaliensignatur
401 RdB Pdm 14924

Kontext
Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam >> Finanzen >> Finanzen >> Staatliches Eigentum >> Vermögenseinzug auf Grund von Strafurteilen
Bestand
401 RdB Pdm (68947) Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam

Laufzeit
1954

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)