Urkunde
Ritter Rabe d.J. gen. von Papenheim (Raveno iunior dictus de Papenhem) überträgt mit Zustimmung seiner Frau Elizabeth und der seines Sohns Rabe Kloster Bredelar aus den Einkünften in Esbeck (Esbike) 10 Malter Roggen und 10 Malter Hafer Warburger Maßes (mensure Wartbergensis) und im folgenden Jahr dieselbe Menge, ferner 1 Mark aus denselben Gütern. Sollten diese Zuwendungen unvollständig sein, werden sie aus Einkünften in Hardehausen (Hersvedehusen) ergänzt In die beate Lucie
- Reference number
-
A 103u, 139
- Formal description
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament. Die an Pergamentpresseln hängenden Siegel des Ausstellers und des Ecbert gen. Spiegel zum Desenberg (Speculum de Desenberg) sind verloren. 1831 war das des von Papenheim in Bruchstücken noch vorhanden. Abschrift in Bredelar Akten 2 fol. 389-389v.
Druck: Westf. Urkundenbuch 4 Nr. 2115 zu 1290, 7 Nr. 2311
- Context
-
Kloster Bredelar - Urkunden >> 3. 1251 bis 1300
- Holding
-
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden
- Date of creation
-
1294 Dezember 13
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:28 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1294 Dezember 13