Nachlässe

Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien Hehl, Heider, Heilbrunner und Heiland

Enthält:
Maria Magdalena Hehl, geb. Schmid, Ehefrau des Johann Georg Hehl, Notar, Stadt- und Amtsschreiber in Tübingen
(Geb. 3. Febr. 1719 in Stuttgart, gest. 5./6. Sept. 1763 in Tübingen)
"Trauerrede ...", gehalten von Johann Gottlieb, Faber, Dr. theol., Professor in Tübingen, Pastor der Stiftskirche und Superintendent
Erhard, Tübingen
36 S.
Maria Clara Heider, geb. Bayer, Ehefrau des David Heider, Dr. jur., Rat und Hofgerichtsassessor Syndikus der Reichsstadt Kaufbeuren
(geb. 23. Juni 1658 in Speyer, gest. 7. April 1695 in Kaufbeuren)
"Nach der Ewigkeitsehnliches Verlangen der Gläubigen ...", gehalten von M. Sebastian Bayer, Diakon in Kaufbeuren, am 10. April 1695
Johann Conrad Reiß, Tübingen
44 S.
Valentin Heider, Dr. jur., Rat und Syndikus der Reichsstadt Lindau
(ge. 25. März 1605 in Lindau i.B., gest. 28. Nov. 1664 in Lindau i.B.)
"Im Creutze-Stand/zu Gott gewand/so hilfft sein Hand. ...", gehalten von M. Jacob Fussenegger, Prediger in Lindau i. B., am 4. Dez. 1664
Balthasar Kühn, Ulm 1665
140 S.
Samuel Heiland, Professor in Tübingen, Magister Domus im theologischen Stift
(geb. 7. Juli 1533 in Basel, 13. Mai 1592 in Tübingen)
"Oratio de vita et morte ...", gehalten von M. Erhard cellius, Poet und Historiker, Professor in Tübingen
1 Kupferstich: Porträt
Georg Gruppenbach, Tübingen 1592
51 S.
Enoch Heiland (Heyland), Oberrat und Justizrat
(geb. 18. Okt. 1655 in Leipzig, gest. 9. Aug. 1708 in Stuttgart)
A et O. Das außgeschüttete Hertz ...", gehalten von M. Johann Georg Unkautt, Diakon an der Hospitalkirche in Stuttgart, am 13. Aug. 1708
1 Kupferstich: Porträt
Christian Gottlieb Rößlin seel. Witwe, Stuttgart
ca. 60 S.
Anna Christina Heiland, geb. Varnbüler, Ehefrau des Enoch Heiland (Heyland), Oberrat und Justizrat
(geb. , gest. 6. Mai 1682 in Stuttgart)
Christliche Leich-Sermon ...", gehalten von M. Johann Jacob Müller, Spezial-Superintendent und Spitalprediger in Stuttgart, am 10. Mai 1682
1 Kupferstich: Porträt
Paul Treu, Stuttgart
39 S. Philipp Heilbrunner, Dr. theol. und Professor, Pfarrer und Superintendent in Lauingen
(geb. 30. juni 1546 in Lauffen a.N., gest. 17. April 1616 in Lauingen)
"Christliche Leich- und Trostpredig ...", gehalten von M. Johann Seytz, Pfarrer zu Gundelfingen, am 20.April 1616 in der Pfarrkirche in Lauingen
1 Kupferstich: Porträt
Johann Meder, Ulm 1616
ca. 120 S.
Jacob Heilbrunner, Dr. theol., Rat, Generalsuperintendent und Prälat des Klosters Bebenhausen
(geb. 15. Aug. 1548 in Eberdingen, gest. 6. Nov. 1618 in Bebenhausen)
"Christliche Leuchpredigt ...", Matthias Hafenreffer, Dr. theol., Kanzler und Propst zu Tübingen, 10. Nov. 1618 in Bebenhausen
Dieterich Werlin, Tübingen 1618
72 S.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 52
Extent
1 Bü

Context
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)

Indexentry person
Hehl, Johann Georg; Stadtschreiber in Tübingen
Hehl, Maria Magdalena, geb. Schmid, 1719-1763
Heider, Maria Clara, geb. Bayer, 1658-1695
Heider, Valentin; Politiker, Jurist, 1605-1664
Heiland, Anna Christina, geb. Varnbüler, -1682
Heiland, Enoch; Oberrat, Justizrat, 1655-1708
Heiland, Samuel; Theologe, 1533-1592
Heilbrunner, Familie
Heilbrunner, Jakob; Evangelischer Theologe, Pfarrer, Hofprediger, Generalsuperintendent, 1548-1618
Heilbrunner, Philipp; Evangelischer Theologe, 1546-1616
Indexentry place
Kaufbeuren KF
Lauingen (Donau) DLG
Leipzig L
Lindau (Bodensee) LI

Date of creation
1592-1763

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1592-1763

Other Objects (12)