Fotografie
Romanisches Haus
Straßenszene am Augusta-Victoria-Platz (heute Breitscheidplatz) mit Blick auf das Romanische Haus, rechts die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Das erste Romanische Haus in Berlin wurde auf Anregung des Kaisers von Franz Schwechten geplant. Schwechten hatte bereits die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche entworfen, die 1895 eingeweiht wurde, und sollte auch die Umgebung dieser Kirche entsprechend gestalten. Das erste Romanische Haus wurde in den Jahren 1893–1896 gegenüber dem Hauptportal der Kirche errichtet; später folgte noch das Zweite Romanische Haus (auch: Neues Romanisches Haus), in dem sich das Romanische Café befand. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Romanische Haus von Bombentreffern schwer beschädigt; später wurden die Überreste abgetragen.
- Location
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
- Collection
-
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow
- Inventory number
-
C22_SD_047
- Measurements
-
12,1 x 17 cm
- Material/Technique
-
Kollodiumpapier
- Inscription/Labeling
-
Romanisches Haus am Augusta-Victoria-Platz
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Fotografie
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Breitscheidplatz (Berlin-Charlottenburg)
- (when)
-
1899 (?)
- (description)
-
Aufgenommen
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1899 (?)