Bestand

Nordelbisches Kirchenamt (Nordelbien) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Das Nordelbische Kirchenamt der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche (NEK) wurde mit Inkrafttreten der Verfassung am 1. Januar 1977 begründet. Das Nordelbische Kirchenamt mit Sitz in Kiel ist die zentrale Verwaltungsbehörde der Nordelbischen Kirche. Es hatte seinen Sitz in Kiel am Ort des bisherigen Landeskirchenamtes Schleswig-Holstein. Es vereinte nun die Aufgaben der Kirchenämter der fusionierenden Landeskirchen Eutin, Hamburg, Lübeck und Schleswig-Holstein. Bereits die Verwaltung für die 1970 als Überbau zur Koordination der Fusionsvorgänge gebildete Nordelbische Kirche hatte seinen Sitz in den Räumen des Kieler Landeskirchenamtes gefunden. Dies fand auch seinen Niederschlag in der Registratur. Der Aktenplan der Landeskirchenamts Schleswig-Holstein, der 1965 eingeführt worden war, wurde stetig fortgeführt und ergänzt. Es wurde weder personell noch verwaltungstechnisch ein Schnitt gemacht.
Das Nordelbische Kirchenamt hatte eine Außenstelle in Hamburg in der Neuen Burg, dem Verwaltungsgebäude des neu gebildeten Kirchenkreises Alt-Hamburg.
Pfingsten 2012 ging das Nordelbische Kirchenamt mit der Fusion zur Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland im Landeskirchenamt der Nordkirche auf.

In diesem Bestand befinden sich fast ausschließlich Akten, die nach 1977 angelegt worden sind.

Reference number of holding
16.20 Nordelbisches Kirchenamt (Nordelbien)

Context
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 16 Nordelbische Ev.-Luth. Kirche (1977-2012) >> 16.2 Landeskirchliche Verwaltung

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
07.04.2025, 12:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)