Postkarte

Güterzuglokomotive 859 1D Vierzylinder Verbund-Heissdampf-Güterzulokomotive

Enthält: Güterzuglokomotive 859, badische VIIIe,später BR 56.7, Bauart 1'Dh4v, mit Knorr-Speisewasservorwärmer für die Badische Staatsbahn, gebaut von der Maschinenfabrik Karlsruhe In Baden wurden ab 1875 vierfach gekuppelte Güterzuglokomotiven gebaut, zunächst mit starrem Achsstand (VIIIa und VIIIb) sowie als VIIIc mit Mallet-Triebwerk und VIIId (Tenderlokomotive mit Hagans-Triebwerk). Um den steigenden Zuglasten Rechnung zu tragen, entwarf man 1908 eine 1'D-Lokomotive mit Vierzylinder-Verbundtriebwerk, die sich eng an die österreichischen Entwürfe Gölsdorfs anlehnten. Sie vermochte in der Ebene 1840 t mit 45 km/h zu befördern; auf der Schwarzwaldbahn-Rampe konnte sie 340-t-Züge mit 25 km/h ziehen. Nach den fünf ersten, von Maffei gebauten Loks wurden die weiteren 65 Stück durch die Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe gebaut. Die ältern Maschinen hatten Clench-Dampftrockner, und die ab 1913 gebauten Loks waren mit Rauchrohrüberhitzern ausgerüstet. Als auch die Leistung der VIIIe nicht ausreichte, beschaffte man in Baden die preußische G 12. Die abgebildete Lokomotive gehört zum vorletzten Baulos dieser bewährten Lokomotive. Die Werksaufnahme zeigt die VIIIe 859, gebaut 1914 mit der Fabr.-Nr. 1916, die als 56 774 von der Deutschen Reichsbahn übernommen wurde. Bis 1931 wurden alle Maschinen ausgemustert. Auf der Rückseite die Hauptabmessungen. Durchm. der Hochdruckzylinder 395 mm " " Niederdruckzylinder 610 mm Kolbenhub 640 mm Treibraddurchmesser 1350 mm Laufraddurchmesser 850 mm Gesamtradstand 7450 mm Naßdampfheizfläche 164,35 qm Heizfläche des Überhitzers 50,1 qm Gesamte Rostfläche 3,55 qm Dampfüberdruck 16 Atm Leergewicht ca 69,92 t Dienstgewicht 77,57 t Reibungsgewicht 64,5 t Größte Geschwindigkeit 65 Km/St Zugkraft 12700 kg

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0151

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Güterzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Maschinenbaugesellschaft, Karlsruhe
(wo)
Karlsruhe
(wann)
1914

Ereignis
Herstellung
(wo)
Karlsruhe
Ereignis
Herstellung
(wo)
Karlsruhe
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kunstverlag Geschwister Moos (Karlsruhe)

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Kunstverlag Geschwister Moos (Karlsruhe)
  • Maschinenbaugesellschaft, Karlsruhe

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)