Druckgraphik

[Jupiter und Europa; Jupiter and Europa]

Urheber*in: Matham, Jacob; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JMatham WB 3.37
Maße
Höhe: 273 mm (Blatt)
Breite: 190 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1; Juppiter Europam vectam ... partis promitteret orbis.[Inschrift]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]II.60.171
Teil von: Liebschaften der Götter/Loves of the gods, J.Matham, nach H.Goltzius, 4Bll., NHD [17, J.Matham].II.60.171-174

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Blitz
Frau
Gottheit (nicht christlich)
Landschaft
Mann
Stier
Liebesaffäre
Mythologie
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Adler
ICONCLASS: in der Gestalt eines weißen Stiers entführt Jupiter Europa und trägt sie über das Wasser
ICONCLASS: Jupiter und Europa als Liebende

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1595-1599
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1595-1599

Ähnliche Objekte (12)