AV-Materialien

Strom aus Müll - Pforzheimer Pionieranlage wird zehn Jahre alt

Die Stadt Pforzheim errichtete 1981 auf der Mülldeponie Hohberg eine Anlage, die Gas aus verfaulendem Müll in Strom umwandelt. Diese damals einzigartige Anlage erregte weltweit Beachtung und wurde zwischenzeitlich von vielen Gemeinden kopiert. Kurze Schilderung der Entstehung und Weiterentwicklung dieser Anlage, bei der hochbrennbares Deponiegas in einem Blockheizkraftwerk in Strom umgewandelt wird. Die Anlage liefert ca. 0,7 % des gesamten Stromverbrauchs der Stadt Pforzheim. FRANK: Die Anlage lohnt sich schon. Gegenüber dem städtischen Heizkraftwerk ist sie aber ein Zwerg. In Pforzheim werden ca. 600 Haushalte mit dem Deponiestrom aus dieser Anlage versorgt. Aufgrund ihrer guten Rentabilität soll die Anlage durch entsprechende Investitionen noch leistungsfähiger gemacht werden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911030/126
Alt-/Vorsignatur
C911030/209
Umfang
0:03:50; 0'03

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Januar 1991
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991

Indexbegriff Sache
Deponie
Energie: Elektrizität
Energie: Gas
Müll
Indexbegriff Person
Frank, Siegbert; Kommunalpolitiker (CDU), Erster Bürgermeister in Pforzheim, 1939-1998
Indexbegriff Ort
Pforzheim PF; Müll

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Dienstag, 15. Januar 1991

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Dienstag, 15. Januar 1991

Ähnliche Objekte (12)