Bilder

Ansprache an deutsche Reichstruppen.

Bildunterschrift: Gespräch zwischen: "Lieutenant: Fürst Windischgrätz wird als Generalissimus der kaiserlichen Armee Wien beschießen, wenn man seine Bedingungen nicht eingeht, z.B. die akademische Legion auflöst, die an allem Unheil schuld ist." - "1.te Soldat.: Wie kommts, daß wir hier den Reichstag beschützt haben, und ihn in Wien angreifen sollen?" - "2.te Soldat: Das kommt daher: der in Wien ist revolutionär, und der hier steht auf dem Rechtsboden. Uebrigens muß dherr Lieutenant das besser wissen als wir. Verstehst jetzt."
Erläuterung: Reflex auf die unterschiedliche Rolle der Streitkräfte in der Septemberkrise und bei den Wiener Unruhen - einerseits treten sie als Verteidiger der Paulskirche auf, andererseits wird die Freiheitsbewegung in Wien gewaltsam niedergeschlagen.

Bild 1 | Fotograf*in: Verlag: R. Baist, Rödelheim. | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Nr. 189
Maße
26,8 x 34,3 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Art der Vorlage: Lithografie

Kontext
Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849 >> 4. Besondere politische Ereignisse in der Revolution >> 4.5 Septemberkrise (Malmö, Frankfurter Unruhen)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849

Indexbegriff Ort
Wien [A]; Oktoberaufstand (1848)

Urheber
Autor/Fotograf: Verlag: R. Baist, Rödelheim.
Laufzeit
[1848]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Verlag: R. Baist, Rödelheim.

Entstanden

  • [1848]

Ähnliche Objekte (12)