Statue
Sklaven : Der Atlas Sklave
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht in der Buontalenti Grotte
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria dell'Accademia, Florenz (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0003910x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 14,0 x 8,8 cm (Foto)
277 cm (Höhe) (Werk), 63 cm (Breite) (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Entwurf zu: Obj.-Nr. 07704725
Beziehung: Obj.-Nr. 07872732
Teil von: Der Atlas Sklave (Hauptdokument)
Literatur: Falletti, Franca (Hg.): Galleria dell'Accademia. Florenz 1999, S. 23ff.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gefangener
Gefangener, Häftling; in Fesseln (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Herkunftsort)
Grotta del Buontalenti (Herkunftsort)
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Alinari (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2012.09 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Buonarroti, Michelangelo (Bildhauer)
- (wo)
-
Florenz: Grotta del Buontalenti (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
12.03.2053, 16:19 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Alinari (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Buonarroti, Michelangelo (Bildhauer)
Entstanden
- um 1900; 2012.09 (Digitalisierung)