Inszenierung

Giulio Cesare in Egitto

Inhalt:
Julius Cäsar hat seinen politischen Gegner Pompejus in Griechenland geschlagen und bis nach Ägypten verfolgt. Als Zeichen seiner Freundschaft lässt der junge Herrscher Ptolemäus dem Imperator das abgeschlagene Haupt des Pompejus als Gastgeschenk überreichen, ruft damit jedoch nur dessen Zorn hervor. Kleopatra indessen will den Thron für sich alleine und muss dazu ihren Bruder und Mitregenten Ptolemäus beseitigen. Sie schließt sich den Racheplänen von Pompejus' Gattin Cornelia und dessen Sohn Sextus an. Gleichzeitig gelingt es ihr, Cäsar auf ihre Seite zu ziehen. Nach seinem missglückten Attentat auf Cäsar lässt Ptolemäus Kleopatra gefangen nehmen. Cäsar befreit jedoch die Geliebte und krönt sie zur Königin von Ägypten. Mit Ptolemäus' Ermordung durch Sextus wird auch der Tod des Pompejus gerächt.

Quelle: www.theater-wien.at/spielplan/oper/giulio_cesare_in_egitto [Stand: 2007-29-11]

Programmheft zu "Giulio Cesare in Egitto" von Georg Friedrich Händel. Wiederaufnahmen an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg am 23. Oktober 2009, Opernhaus Düsseldorf und am 30. Juni 2010, Theater Duisburg. Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein | Urheber*in: Händel, Georg Friedrich; Haym, Nicola Francesco; Himmelmann, Philipp; Völlm, Gesine / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2009-2010 Düsseldorf56

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Giulio Cesare in Egitto

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Komponist*in: Georg Friedrich Händel (DE, 1685 - 1759)
Autor*in: Nicola Francesco Haym (1678 - 1729) (Text)
Regie: Philipp Himmelmann (geboren 1962)
Kostüm: Gesine Völlm (geboren 1966)
Event
Aufführung
(where)
Opernhaus Düsseldorf
Opernhaus Duisburg
(when)
23.10.2009 (2009/2010)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 23.10.2009 (2009/2010)

Other Objects (12)