Gliederung
02.15.24. Prestewitz
Laufzeit: (1545) 1554 - 1841
Zusatzinformationen: Besitzer: Mönch (vor 1545); Holleuffer (1545–1548); von Brandenstein (–1553); von Holda (1553–1558); von Brandenstein (1558–1663); von Dehn-Rothfelser (–1672); von Birckholtz (1672–1686); von Lindenau (1686–1697); Pflug (1697–1700); von Wolfframsdorff (1700-1703); von Milckau (1703–1717); von Borau, Keßel genannt (1717–1734); von Schmidberg (1734–1753); Klemm (1753–1767); von Geusau (1767–1777); Völckel (1777–1790); Schulze (1790–1806); Schumann (1806–1817); Obenaus (1817–1826); Hensel (1826–1829); Obenaus (1829–1837); Hensel (ab 1837).
Die Allodifikation des Gutes erfolgte 1819.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.15. Orte und Güter mit P
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.