AV-Materialien
Blauer Dunst am Rhein - von Tabak und Zigarren aus Baden
In der badischen Rheinebene hat der Tabakanbau Tradition und Tabakschuppen in alter und neuer Form prägen heute noch das Landschaftsbild. Auch die "Stumpenfabriken" wie Blauband, in denen Zigarren und Zigarillos hergestellt wurden, waren typisch für diese Gegend. Um das Jahr 1900 gab es allein zwischen Offenburg und Freiburg 300 größere Tabakfabriken und ungezählte kleine handwerkliche Betriebe. Doch nur die Zigarrenmanufaktur Messmer in Watterdingen bei Singen und die Badische Tabakmanufaktur in Lahr haben überlebt. Der Film begleitet die Tabakpflanzerfamilie Walter aus Allmannweier ein Jahr lang bei ihrer Arbeit und bindet Rückblicke auf die lange Tradition der badischen Tabakindustrie ein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024082/601
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Oktober 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Genussmittel: Rauchwaren
Industrie; Tabakverarbeitende Industrie
Landschaft; Baden; Tabakanbau
Pflanze: Tabak
Rückblick; Badische Tabakverarbeitung
Rückblick; Badischer Tabakanbau
- Indexbegriff Person
-
Anselm, Ralf
Messmer, Karl-Heinz
Messmer, Walter
Naudascher, Josef
Walter, Hansjörg
- Indexbegriff Ort
-
Allmannsweier : Schwanau OG
Altenheim : Neuried OG
Lahr/Schwarzwald OG
Mahlberg OG
Watterdingen : Tengen KN
- Laufzeit
-
19. Oktober 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 19. Oktober 2002