Baudenkmal
Kronauer Hof; Lollar, Schmelz 1, Schmelz
Der im Weiler Die Schmelz westlich der Straße gelegene Kronauer Hof, der 1740 nach der Aufgabe der Eisen-Schmelze zu einem Bauernhof umgewandelt wurde, ist wegen seines kaum veränderten Gebäudebestandes insgesamt schützenswert. Lediglich die den Hofraum rechtsseitig flankierende, dem Wohnhaus vorgelagerte Scheune mit hohem massivem Bruchsteinsockel, Fachwerkaufsatz und großvolumigem Halbwalmdach wurde durch einen auf ihren Grundmauern errichteten Neubau ersetzt.Das Wohnhaus, ein dreizoniger, zweigeschossiger Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts mit Krüppelwalmdach, steht traufseitig zum Hof orientiert am westlichen Ende der Hofanlage. Über einem gestuften, hohen Sockel zeigt es klar gegliedertes, weitgehend symmetrisch aufgebautes Fachwerk mit breiter, mehrfach profilierter Quergebälkszone und „Mannfiguren", die im Untergeschoss mit Gegenstreben, im Obergeschoss mit Halsriegeln versehen sind. Besonders schützenswert sind der hoch gelegene, von einer Freitreppe erschlossene, separat verdachte Eingang mit seiner zweiflügeligen Tür und die teils noch mit alter Bleiverglasung ausgestatteten Fenster. Die Hofanlage ist aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.
- Standort
-
Schmelz 1, Schmelz, Lollar (Salzböden), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal