Schwarz-Weiß-Negativ

Geschlachtetes Schwein auf der Leiter

Vor einer Hauswand lehnt eine Leiter, auf der ein aufgehauenes Schwein befestigt ist. Die Innereien sind bereits entfernt. Links und rechts posieren zwei Frauen in Arbeitsschürzen und halten jeweils eine Pfote des Tieres. Ein Junge kniet vor dem Schwein, in seiner Hand ein Horn aus Metall. Links ein weiteres Kind. Rechts eine Tonne und ein Eimer.
Kontext: Das Aufhängen des Schweins auf einer Leiter erleichterte das Ausnehmen und Zerteilen. Mithilfe des Hörnchens wurden die Borsten von der Haut des Tieres gekratzt. Das für die Arbeiten notwendige heiße und kalte Wasser stammte vermutlich aus Tonne und Eimer. Die Frau links verbrachte ihren sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst bei der Familie, zu der die anderen Personen im Bild gehörten. Mastershausen 1940.

Urheber*in: unbekannt / Rechtewahrnehmung: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1997_075_15A
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Hausschlachtung

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Hausschlachtung (Zusatz)
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Junge (Zusatz)
Schlagwort: Leiter (Gerät) (Zusatz)
Schlagwort: Hof (Architektur) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Mastershausen
(wann)
1940-01-01-

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1940-01-01-

Ähnliche Objekte (12)