Zeichnung

Psyche. 2 Figurenstudien zu Bettine von Arnims Goethe-Denkmal [aus der "geblümten Kassette"]

Zwei mit tastenden Linien umrissene Studien zu einer kindlich-androgynen Figur in Schrittstellung nach rechts, die die Arme parallel zur rechten Seite anhebt. Angedeutete kleine Schmetterlingsflügel an der linken der beiden Figuren erlauben es, beide Mädchenakte als Studien zur Figur der Psyche an Bettine von Arnims Goethe-Denkmal zu identifizieren, denen noch die Leier als Attribut fehlt. Erkennbar stehen bei den vorliegenden Studien Anatomie und Bewegungsmotiv im Vordergrund. Laut Maisak 2010, S. 167 handelt es sich um Durchzeichnungen nach derselben Vorlage. Bettines Bericht an Achim von Arnim, sie habe "der Psyche ein gut Theil von ihrem Hintern hinweg genommen und sie dadurch verschönert", ist auf das vorliegende Blatt bezogen worden, wodurch sich eine Datierung auf Januar 1823 ergibt (Maisak 2010, S. 167). Bettine von Arnims Beschäftigung mit einem Denkmal zu Ehren Goethes beginnt im Sommer 1822. In der Gestalt der zwischen den Knien des thronenden Goethe sitzenden Psyche stellte sie sich selbst dar (Holm 2006, S. 226-231; Bunzel 2009, S. 46ff.).
Provenienz: Aus dem Besitz von Bettines Tochter Armgart von Flemming geb. von Arnim (1821-1880). | Erworben 1960 aus dem Nachlass von deren Tochter Irene Forbes-Mosse geb. von Flemming (1864-1946), Chexbres (Kanton Waadt, Schweiz).

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
IV-1960-013, Nr. 16, Blatt 01a
Maße
Blatt: 186 x 97 mm; Untersatzkarton: 398 x 505 mm
Material/Technik
Bleistift, stellenweise durchgepaust, auf Transparentpapier, auf elfenbeinfarbenen Karton aufgezogen, allseitige Rahmungslinie mit der Feder in Braun. Auf grauen Karton montiert, allseitige Rahmungslinien mit der Feder in Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Bez. auf dem Untersatzkarton o. li.: "15" (Bleistift); o. re.: "1" (Bleistift); u. li.: "zum Goethedenkmal / Psyche" (Bleistift), u. re.: "Bettine" (Bleistift) o. l.: "15", o. r.: "1"

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Akt (Kunst)
Mythologie
Pauszeichnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1823
(Beschreibung)
Gezeichnet

Datierung vorgefunden. Zugewiesen laut P. Maisak, vgl. auch "Bemerkungen" mit einem Brief Bettines an Achim von Arnim, 7. Januar 1823: "Zeichnen thue ich nur mäßig heute hab ich der Psyche ein gut Theil von ihrem Hintern hinweg genommen und sie dadurch verschönert."

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1823

Ähnliche Objekte (12)