Urkunden
Der Priester Werltmann schenkt dem Kloster St. Stephan (ad monasterium sancti Petri) in der Vorstadt von Würzburg Weinberge [in Heidingsfeld] am Blasenberg (Blesisberc) und am Brunnberg (Brvnniberc) samt einem Hof mit den darauf errichteten Gebäuden. Die Güter kann jeweils sein nächster Verwandter nutzen. Er hat dann davon dem Kloster jährlich 20 Semmeln und 1 Eimer Wein zu entrichten. Dafür soll man dort Jahrtage für ihn und seine Verwandte Sigiburg begehen. Aussteller: Werltmann. Empfänger: Kloster St. Stephan
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Würzburg, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 1/41
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden Historischer Verein 932; Urkunden Historischer Verein 800 - 1168, Nr. 41
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Eigentum der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Unbes.
Überlieferung: Rotulus
Literatur: Druck: Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 1, Nr. 4 S. 8 f.
Unternummer: 41
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Bestand
-
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Werltmann, Priester
Sigiburg
- Indexbegriff Ort
-
Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Weinberg
Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Flurnamen
Würzburg, Kloster, St. Stephan
Würzburg, Vorstadt
- Laufzeit
-
circa 1057 - 1065
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 07:14 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- circa 1057 - 1065