Urkunden

Christian Ernst, Markgraf zu Brandenburg, Herzog zu Magdeburg, in Preußen, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, in Schlesien, Crossen und Jägerndorf, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden und Cammin, belehnt Hector Alexander und Georg Friederich von Künßberg auch als Vormünder für Hanns Wilhelm, Hanns Christof und Ernst Wilhelm zu Mannlehen mit den Lehen des + Georg Wilhelm von Künßberg zu Schnabelwaidt [Schnabelwaid/Pegnitz], nämlich mit neun Mannschaften: einem Gut des Fritz Vießmann, vier Gütern des Hanns Weber, Hanns Kleuterlein, Paulus Spindler und Hanns Bauer zu Maynrodt [Mainroth/Lichtenfels], und vier Gütern des Hanns Bauer, Hanns Steger, Endres Hüllweber und Hanns Pez zu Rothwindt [Rothwind/Lichtenfels]. Bayrreuth [Bayreuth] den 15. Septembris im sechzehenhundert und siebenzigsten jahr.

Archivaliensignatur
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 500
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: U
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
Bestand
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden

Provenienz
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
Laufzeit
1670 VIIII 15 Bayreuth

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)

Entstanden

  • 1670 VIIII 15 Bayreuth

Ähnliche Objekte (12)