Grafik

Kopenhagen - Schloss Christiansborg

Bereits im 12. Jhd. Stand an der Stelle des heutigen Schlosses die Burg von Bischof Absalon. Das erste Schloss Christiansborg entstand 1736, wurde jedoch 1794 durch einen Brand zerstört, sodass die Königsfamilie ihren Wohnsitz in das Schloss Amalienborg verlegte. Das zu Beginn des 19. Jhd. im klassizistischen Stil wieder aufgebaute Schloss wurde 1884 erneut ein Opfer der Flammen. Im Jahre 1907 begann dann der Wiederaufbau des dritten Schlosses im neobarocken Stil auf den Grundmauern der bisherigen Schlösser. Seit 1918 dient das Gebäude als Sitz des dänischen Parlaments, dem obersten Gerichtshof und dem dänischen Außenministerium. Von der königlichen Familie werden heute nur noch der Thron- und der Rittersaal für offizielle Empfänge genutzt. In den Nebengebäuden befinden sich die königlichen Ställe, in denen auch die Kutschen untergebracht sind. Das vom Brand verschonte und im Original erhaltene Hoftheater von 1767 befindet sich gleichfalls hier und beherbergt heute das Theatermuseum. Die ursprüngliche, im klassizistischen Stil erbaute Schlosskirche von 1826 blieb beim Brand des zweiten Schlosses 1884 unzerstört. 1992 wurde sie durch einen Brand verwüstet, jedoch wieder aufgebaut und aufwendig restauriert. Die Lithografie zeigt das zweite Schloss Christiansborg. Links neben dem Schloss ist die heute noch unverändert erhaltene und vom Brand 1884 verschonte Schlosskirche zu sehen. (9 Kopenhagen).

DE-MUS-076111, Kopenhagen 9 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kopenhagen 9
Weitere Nummer(n)
B 44-1957 (alte Inventarnummer)
Maße
Blattmaß: Höhe: 22,5 cm; Breite: 27 cm Plattenmaß: Höhe: 19 cm; Breite: 23 cm Bildmaß: Höhe: 11,3 cm; Breite: 15,4 cm
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: CHRISTIANSBORG SLOT I KOBENHAVN 1831

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Burg, Schloss
Bezug (wo)
Kopenhagen (Kopenhagen)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Kopenhagen Kopenhagen

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
12.12.2024, 10:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)