Sachakte
Sammlung von Verordnungen
Enthält: Vertrag mit dem Erzbischof von Basel wegen Rechtsstreitigkeiten; Religionsfrieden und Prophanfrieden; Vertrag zwischen Haus Österreich und Bistum Konstanz wegen Rechtsstreitigkeiten; Vertrag zwischen Erzherzog Sigmund Franz und Bischof Ulrich wegen Rechtsstreitigkeiten; Entschluss über die Beschwerde des Kardinals zu Konstanz;Benennung und Bestellung eines Judicii Delegati; Untertanen vor ausländischen Gerichten; Zollordnung der Republik Polen, Verzeichnis der Zollabgaben; Münzen; Mühlordnung; Betzeiten,Verzeichnis der Pfarreien; Taxwesen; Ehepatent; Metzgereiordnung; Friedhof- und Beerdigungsordnung (zweisprachig deutsch-polnisch); Jägerordnung; Wald- Holz- und Forstordnung; Kriegssteuer; Strafe für Hilfe zur Fahnenflucht; Bürgschaft; Verbesserung des Schul- und Studienwesens; Verordnungs- und Gesetzessammlung; Raittaxe;Concertrirung; gesetzliche Regelungen zur Ehe; "Herr" und "Frau" als Ehrenbezeichnung vor Gericht; Stiftungskapitalien; Dienstunfähigkeit von Beamten; Schreibarbeiten in den Länderstellen; Staatsverwaltung; Konfirmation der Privilegien zum Regierungsantritt Franz II.; Feuerordnung; Taxnachsicht und kostenlose Rechtsvertretung für Arme; Darlehen an den Staat; Stiftungsbezüge; Fideikomisssilber als Staatsdarlehen; Taxordnung; Zinszahlung für Lehenbesitzer; Entlarvung von Betrugsfällen im Militärkommando; Warnung vor unechten Münzen; Staatsobligationen; Stempelfreiheit für bestimmte Quittungen; Einfuhr von Leinöl; Verbot für doppelten Stipendienbezug; Verhandlung von Nothdürftigkeiten vor Gericht;Soldaten; Winkelschreiber; Fallimente; Versteigerungsverbot an Feiertagen; Mortuarium; angestellte Beamte ohne Dekret; Kriegssteuer; Kriegsgebühr, Gratisgage, Tafelgeld; Volljährigkeit und Tax; Rotgerbermeisterschaft in Freiburg, Waldkirch, Staufen und Rheinfelden; Postpferdtare und Fourage; Öffnungszeiten von Krämerläden, Fleischbänken, Schankhäusern, Wirts-, Gast-, Kaffee- und Billardhäusern, Zeiten für öffentliches Schauspiel und Tanzmusik; Rechte eines protestantischen Vaters an seinem unehelichen Kind;Abwesenheit von der Universität; Posttransport von Frachtstücken; grüne Feld- und Gartenhäger; Einberufung aller wehrfähigen Männer; Rechte eines Vaters an seinem unehelichen Kind; Schlosserzeichen auf Arrestanteneisen; Generalpardon für Deserteure; Gläubigerrechte; Anspruch der Witwe auf Pension ihres verstorbenen Mannes; Verbot polnischer Münzen; Lehrgegenstände in Privatunterricht; Ausfuhrzoll für Schleier und Batist; Rindviehseuche; Waisenerbe unter Gerichtsaufsicht; unerlaubte Diäten, übertriebene SchrZollordnung für Westgalizien; Rekursfristen; Strafe bei Hilfe zur Fahnenflucht; Lohnpfändung bei Staatsbeamten; Übergriffe von Soldaten; Kommission für Schuldenwesen in Warschau; Direktorialhofdekret zu Einreichungsprotokollen; Zeugenbeweis; Kriegsdarlehen und Kriegssteuer; Untertanenpatent (Definition: "Untertan"); bömisch-österreichische Hofkanzlei; Mißbrauch von theologischen Stipendien aus dem Alumnatsfond der Diözesen; Vererbung von emphyteutischem Besitz; Verzollung von Wein und Rosoglio; Taxordnung fFideikommisskapitalien; Portoerhöhung, Auflistung; Pupillen- und Substitutionskapitalien; verschuldete Beamte; Instruktion für Hofagenten; Büchsenmacher in staatlichen Feuergewehrfabriken; Ausländer im Militärdienst; Rekurs; Stempelfreiheit für Entlassungsscheine; Pupillarkapitalien; Urkunden der Obrigkeit; Grenzkontrolle; Erbsteuerfreiheit für Studentenstiftungen; Nahrungs- und Futtermittelknappheit durch Spekulanten; Gerichtstaxen und Stempelgebühren; Gewerbeangelegenheiten; Feldärzte; Lob an die gute Gesinnung der breisgauischen Stände; Senkung des Transitzolls für Wolle; Verwaltung und Auflistung von Waisengeldern; Formulare und Anweisungen zur Registrierung der Bevölkerung; Entwurf des neuen Strafgesetzbuches; Entwurf der neuen Gerichtsordnung; Konkursprozess
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0071 / 535
- Umfang
-
1 Bd.
- Kontext
-
Landesfürstliche Verordnungen (1749-1815)
- Bestand
-
A 0071 Landesfürstliche Verordnungen (1749-1815)
- Laufzeit
-
1620-1799
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:36 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1620-1799