Malerei
Der nicht brennende Dornbusch der Gottesmutter
Dieses Bild ist betitelt mit den Worten „Bild des nichtverbrennenden Busches der allerheiligsten Gottesmutter“. In der Mitte steht ein aus zwei geschwungenen Vierecken gebildeter Stern. Maria steht, von Engeln umgeben, mit ihrem Kind auf dem Arm im Zentrum des blauen Vierecks. In den Spitzen des roten Vierecks sind die Symbole der vier Evangelisten abgebildet. Zwischen den acht Zacken des Sterns sind in Rosetten weitere Engel angeordnet. In den Ecken des Mittelfeldes werden vier alttestamentarische Szenen wiedergegeben: Oben links erscheint Moses im brennenden Dornbusch die Gottesmutter (Ex. 3,2), rechts davon folgt die Berufung des Jesaja (Jes. 6,1-13). In den unteren Bildern steht Ezechiel vor den verschlossenen Toren (Ez. 44,1-2), und Jakob träumt von der Himmelsleiter (Gen. 28, 10-15). Auf den Rändern sind 14 weitere Propheten mit Schriftbändern zu erkennen. Auf der Mittelachse der Ikone stehen sich die Darstellung des segnenden Gottes (oben) und eine Abbildung des biblischen Stammvaters Jesse (unten) gegenüber. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner)
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
11308
- Maße
-
Breite: 36 cm
Höhe: 42 cm
Tiefe: 3 cm
- Material/Technik
-
Temperamalerei auf Holz
- Klassifikation
-
Tafelbild (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Russland
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei