Urkunden
Alexander Steger zu Hallenstein (Hällenstein) im Gericht Lofer vertauscht mit Christian Türtz zu Reuth im Gericht Lofer dessen zwei zur Grundherrschaft von Kloster Höglwörth gehörenden Mader (Manreith mit Stadel und Käser, Wagenklause) zu Reuth gegen seine zwei zur Grundherrschaft von St. Zeno gehörenden Stadlmader zu Reuth am oberen Juffen und einen Geldbetrag und bestätigt dem Christian Türz gleichzeitig ein Rückkaufrecht der Liegenschaften für die kommenden drei Jahre;. S: Propst Wolfgang v. St. Zeno
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 746
- Alt-/Vorsignatur
-
St. Zeno Fasc. 5 (Salzburg)
St. Zeno Urk. 1570 IV 12
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S aufgedrückt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: am mitwochen nach misericordia domini
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1570
Monat: 4
Tag: 12
- Bestand
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Kontext
-
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1501-1600
- Indexbegriff Ort
-
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
Höglwörth (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster
Lofer (PB Zell a. See, Salzburg, A), Pfleggericht: Reuth
Reuth (Hof im Pfleggericht Lofer, PB Zell a. See, Salzburg, A)
- Laufzeit
-
1570 April 12
- Provenienz
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Zeno Urkunden
Entstanden
- 1570 April 12
Ähnliche Objekte (12)
