Journal article | Zeitschriftenartikel

Berufsarbeit, Konsumarbeit, Freizeit: zur Sozial- und Umweltverträglichkeit einiger struktureller Veränderungen in Produktion und Konsum

Sich abzeichnende Veränderungen in den Konsumstilen und in den Beziehungen zwischen Produktion und Konsum werden unter Verwendung empirischen Materials diskutiert. Es wird gezeigt, daß eine fortschreitende Kapitalisierung, Technisierung und Professionalisierung außerberuflicher Verhaltensbereiche dazu führt, daß sich die qualitativen Merkmale von beruflichen Tätigkeiten zum Gelderwerb einerseits und von Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwendung von Einkommen andererseits einander annähern. Man kann einen Trend beobachten zu einer Konsumform, in der mehr und mehr Endgüter mit von der Industrie bereitgestellten Investitionsgütern von den Haushalten selbst erzeugt werden. Dadurch werden die beiden konventionellen Sammelbegriffe für Konsum: die Wiederherstellung von Arbeitskraft und sozialem Status sowie arbeitsfreie Zeit, in der die Früchte der Arbeit frei von technischen und ökonomischen Zwängen genossen werden, unbrauchbar. Konsum ist für viele weder vorwiegend Wiederherstellung der Arbeitskraft noch vorwiegend Freizeit, sondern Teil der Produktion, die mit ganz ähnlichen Verfahren auf die Erhöhung von Realeinkommen abzielt wie berufliche Arbeit auch, und die deshalb auch ähnliche Auswirkungen auf die Befindlichkeit der Menschen hat wie die Arbeit im Produktionsbereich. In diesem Zusammenhang wird der Begriff "Konsumarbeit" geprägt. Einige Voraussetzungen und mögliche Folgen dieses Trends in den Bereichen Produktion und Konsum werden angesprochen, insbesondere die Frage der weiteren Entwicklung der sozialen Basis der Konsumarbeit und der institutionell-räumlichen Ausgliederung des Freizeitbereichs. Schließlich wird die Frage der ökologischen Implikationen dieses Trends diskutiert. (GB2)

ISSN
0038-6073
Umfang
Seite(n): 168-195
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Soziale Welt, 32(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Arbeit
postindustrielle Gesellschaft
Konsum
Handlungsorientierung
Entwicklung
Berufstätigkeit
Freizeit
Verbraucher
Struktur
Industriegesellschaft
sozialer Wandel
Interdependenz
Konsumverhalten
Produktion
Gestaltung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Joerges, Bernward
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1981

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54758-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Joerges, Bernward

Entstanden

  • 1981

Ähnliche Objekte (12)