Totenhemd

Totenhemd

Ein weißes, weites, in leichter A-Linie zugeschnittenes Totenhemd aus Leinen mit einem halbrunden Halsausschnitt, der sich an der Brust teilt und mit einem weißen Besatzband zu einer Schleife oder einem Knoten gebunden geschlossen werden kann. Die Enden des Besatzbandes sind mit schwarzem Faden von Hand umnäht. Mit schwarzem Faden sind ferner unterhalb des geteilten Halsauschnittes Buchstaben bzw. Initialen und eine Jahreszahl eingestickt: "BF" "HS" (1. Zeile), "18" "71" (2. Zeile). Das Totenhemd wurde im Jahr 2018 für museumspädagogische Zwecke nachgeschneidert.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
M 2019/7
Maße
Höhe: max. 104 cm, Breite: max. 90 cm
Material/Technik
Leinen, Baumwolle

Bezug (was)
Kleidung
Aberglaube
Totenkleidung

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
2018
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Deutschland
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Totenhemd

Entstanden

  • 2018