Gemälde

Szene aus der Odyssee: Der Kampf mit den Kikonen

Das Gemälde zeigt Odysseus und seine Männer, die von Troja aus mit ihren Schiff en am Gestade der Kikonen landen und deren Stadt überfallen, nach der Brandschatzung und Plünderung aber zurückgeschlagen werden. Odysseus präsentiert sich hier in Heldenpose mit hohem Helm und großem Bogen vor der Stadt der Kikonen, die sich malerisch am Berg emportürmt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 207) Illustration zu: Homer: Odyssee, IX, 39-61
Provenienz: Aus dem Besitz der Familie von Dr. Gottfried Kuhnt (1884-1967), einem Nachkommen Herders in fünfter Generation, und seiner Gattin Karola Kuhnt. | Erworben 1986 von Karola Kuhnt, Hamburg.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-1986-011
Maße
42,0 x 25,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Steht in Bezug zu: Friedrich Preller der Ältere: Szene aus der Odyssee: Der Kampf mit den Kikonen, 1865. Wachsfarben auf Leinwand, 42,0 x 25,0 cm. Kiel, Kunsthalle (Weinrautner 1997, Nr. 311) Steht in Bezug zu: Friedrich Preller der Ältere: Szene aus der Odyssee: Der Kampf mit den Kikonen, 1869. Wachsfarben auf Kalkputz, 155,0 x 92,0 cm. Klassik Stiftung Weimar, Neues Museum (2. Bild der Preller-Galerie)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 207, S. 206-207

Bezug (was)
Malerei
Architektur
Historie
Mythos
Mythologie
Staffage
Literarische Darstellung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1867 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1867 (?)

Ähnliche Objekte (12)