Bestand

Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung (Bestand)

Enthält: Zusammensetzung der Preisgremien - Protokolle der Preisträgersitzungen - Korrespondenz mit Preisträgern, Preisrichtern, Verlagen, Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen - Organisation der Veranstaltungen zur Preisverleihung - Literarische Woche Bremen - Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften - Finanzen - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Fotosammlung - Sammlung von Büchern von den und über die Preisträger

Geschichte des Bestandsbildners: Am 26. Januar 1953 veröffentlichte der Bremer Senat anlässlich des 75. Geburtstages von Rudolf Alexander Schröder die "Urkunde über die Stiftung eines Literaturpreises der Freie Hansestadt Bremen". Der hiermit ausgelobte Bremer Literaturpreis wurde 1954 erstmals verliehen (Preisträger Paul Celan) und sollte sich in der Folge zu einem der wichtigsten Literaturpreise der Bundesrepublik Deutschland entwickeln. Der zunächst auf Vorschlag einer Jury vom Bremer Senat verliehene "Staatspreis" wurde 1961 in einen Stiftungspreis umgewandelt. Hierzu wurde am 11. April 1961 die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung ins Leben gerufen, die den "Literaturpreis der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung", wie der Bremer Literaturpreis offiziell heißt, seither vergibt. Seit 1977 wird zusammen mit dem Hauptpreis auch ein Förderpreis für den literarischen Nachwuchs verliehen.
In die wechselnde Besetzung der Jury des Bremer Literaturpreises werden Personen aus der gesamten Bundesrepublik berufen, die Stiftung hat ihrer Sitz beim Senator für Bildung, Wissenschaft und Kunst in Bremen.

Bestandsgeschichte: 1987/88 wurde eine Dokumentation zum Bremer Literaturpreis erstellt, für die das Schriftgut der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung gesichtet und ausgewertet wurde. Die Bearbeiterin, K. Geyer, erstellte hierbei zu den Akten bis 1980 Inhaltsübersichten v.a. zu den enthaltenen Korrespondenzen. Diese Blätter sind der jeweiligen Akte vorgelegt.
1989 kamen die Unterlagen der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung für die Jahre 1952-1980 als Depositum in das Staatsarchiv Bremen.
1999 gelangten in einer zweiten Abgabe die Stiftungsakten für die Jahre 1981-1995 und die Bücher der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung in das Staatsarchiv. Im Herbst 1999 wurde der gesamte Bestand einschließlich Bücher von B. Henke archivtechnisch bearbeitet und verzeichnet. Weitere Bestandsergänzungen sind vorgesehen.
Bremen, Oktober 1999
Dr. Elmshäuser

Bestandssignatur
Staatsarchiv Bremen, 7.5284
Umfang
2,5

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 7. Nichtamtliche Überlieferung >> 7.2. Vereine, Verbände, Stiftungen, Parteien >> 7.2.4. Kultur- und Bildungsvereine
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Der Bremer Literaturpreis 1954-1998. Eine Dokumentation. Reden der Preisträger und andere Texte. Eine Dokumentation der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung. Herausgegeben von Wolfgang Emmerich. Bremerhaven 1999 (Edition die horen 23).

Bestandslaufzeit
1952-2019

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.10.2024, 12:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1952-2019

Ähnliche Objekte (12)