Münze

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

Vorderseite: Glatter, ungeprägter Buckel.
Rückseite: Sechstrahliger Stern.
Münzstand: Stammesprägung
Erläuterung: Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner V D. Kellner (1990) bezeichnet diese Variation im Kontext eines Fundes aus Polling als "dubios", vgl. H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Typenübersicht 3, Typ V D.

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Kelten
Inventory number
18272597
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 1.98 g
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) 188 Nr. 2083 (Typ V D, Süddeutschland). Vgl. K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 110 f. 193 Nr. 1102 (Messing, zwei Perlkreise auf der Vorderseite, Regenbogenschüsselchen-Gebiet); M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa I-II. FBAG 12 (2001) Taf. 2,13 (dort ohne Stern auf der Rückseite, Typ V A, ca. 4. Viertel 3. Jh.-1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.); B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 134 Nr. 318 (dort ohne Stern auf der Rückseite).

Classification
1/4 Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Deutschland
Gold
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Bayern
(when)
ca. 225-50 v. Chr.
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 225-50 v. Chr.

Other Objects (12)