Archivale

Strafverfahren gegen Teilnehmer der Demonstration "Antifaschistentag" am 5. und 6. Juli 1930 in Harburg-Wilhelmsburg, Bd. 1

Enthält:
- Ermittlungsverfahren, Anklageschriften und Urteile gegen Teilnehmer, u. a. auch ehemalige Mitglieder des verbotenen Rotfrontkämpferbundes und Tragens der Uniform, an der von der KPD "Bezirk Wasserkante" organisierten Protestkundgebung, u.a.: Arbeiter Edgard Joseph Andrae (Mitglied der Hamburger Bürgerschaft und des RFB "Bezirk Wasserkante"), Leichtmatrose Hans August Willi Albertz, Metalldreher Ernst Barthel, Bürstenmacher Adolf Friedrich Blank, Tischler Wilhelm Christian Paul Böckler, Hafenarbeiter Wilhelm Friedrich Bodendieck, Arbeiter Willy Albert Friedrich Bottin, Seemann Friedrich Wilhelm Boufleur, Arbeiter Leopold Brunzel, Arbeiter Albert August Büttner, Gipserlehrling Michael Dauser, Laufjunge Albert Dingler, Kontorist Hinrich Wilhelm Dreier, Kesselschmied Bernhard Eberlein, Schuhmacher Hermann Ehlers, Maler Paul Hermann Elliesen, Hafenarbeiter Wilhelm Heinrich Otto Enderling, Schuhmacher Alwin Amandus, Herbert Frey, Arbeiter Hermann Fischer, Hafenarbeiter Heinrich Albert Gerhard Fischer, Stockpolier Ludwig Fischer, Elektriker Wilhelm Ernst Heinrich Fleth, Arbeiter Paul Ernst Theodor Gebauer, Gesse, Heinrich Johann Giegerich, Nieter Karlos Emilio Franzisko Gierke, Former Karl Grenz, Arbeiter Walter Emil Gyszus, Arbeiter Paul Martin Hansen, Arbeiter Wilhelm August Robert Hausmann, Tischler Henry Alfred Heider, Maschinenformer Hinrich Hermann Heins, Schmied Franz Hesse, Arbeiter Walter Wilhelm Hesse, Arbeiter Karl Holm, Hafenarbeiter Friedrich Adolf Hoppe, Arbeiter Walter Holthues, Ewerführer Otto Gustav Emil Hollebusch, Jech, Arbeiter Hermann Friedrich Karl Jensen, Krawiec, Maurer Rudolf Christian Krepstakies, Schiffbauhelfer Gustav Albert Krieg, Arbeiter Arthur Bernhard Walter Lippert, Klempnergehilfe William Jakob Mayer, Arbeiter Hermann Meyer, Tischler Hermann Meyer, Müller, Arbeiterin Margarete Nadolny, Arbeiter Wilhelm August Oellrich, Oertzen, Schlosser Wilhelm Pagels, Bäcker Johann Konrad Reichard, Arbeiter Franz Karl Hans Reimer, Arbeiter August Riesberg, Arbeiter Hermann Martin Adolf Riesberg, Bauarbeiter Arthur Paul Ewald Sorgers, Lehrling Ernst Schaefer, Schäfer, Glaser Heinrich Adolf Schmidt, Arbeiter Heinrich Paul Harry Schmidt, Tischler Arthur Wilhelm Schmidt, Gerüstarbeiter Carl Wilhelm Heinrich Schmidtmann, Arbeiter Gustav Adolf Schönherr, Händler Peter Josef Schröder, Schlosser Gustav Schröter, Schumacher, Kesselschmied Bruno Max Schwich, Maschinenbauer Walter Erich Georg Spitzeck, Maschinenbauer Fritz Stender, Händler Max Karl Franz Tafelski, Tengler, Arbeiter Iwer Christian Thomsen, Voss, Schuhmacher Arnold Bernhard Joachim Wegner, Hafenarbeiter Wilhelm August Weinberg, Arbeiter Albert Willomat, Eisenhobler Max Bernhard Witt und Arbeiter Adolf Max Ziemann.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 84a, Nr. 58730

Context
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.05 Angehörige der Arbeiterbewegung von 1918 bis 1934 >> 04.03.05.06 Kommunistische Partei Deutschlands und ihre Organisationen >> 04.03.05.06.03 Roter Frontkämpferbund (RFB) >> 04.03.05.06.03.04 Hannover
Holding
I. HA Rep. 84a Justizministerium

Date of creation
1930 - 1931

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1930 - 1931

Other Objects (12)